Deutschland ist Teil der Europäischen Union (EU) und als einer der größten und einflussreichsten Mitgliedsstaaten auch immer eng mit der europäischen Politik verwoben. Die wird nicht nur fern ab in Brüssel gemacht – Europa-Politik betrifft uns täglich und formt unseren Alltag. Auch Geschehen in anderen europäischen Ländern beeinflussen die Politik des Kontinents und in Deutschland. Lies hier alle Beiträge im Blog, die sich mit Europa-Politik, der EU und Politik in anderen europäischen Staaten befasst.
Warum wir alles tun müssen, um einen Sieg der Rechtsextremen bei der Europawahl zu verhindern, und wieso wir für ein ganz anderes Europa streiten sollten, erläutert Christoph Bautz, Campact-Vorstand. Und ist gespannt auf Deine Meinung.
Traumatisiert, geflüchtet, festgehalten: Seit der Schließung der Balkanroute im Frühjahr 2016 harren tausende Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern in Lagern in Griechenland und Italien aus. Auf WeAct fordern Menschen in Deutschland ihre Stadträte auf, weitere Geflüchtete aus den Grenzstaaten der EU aufzunehmen – mit Erfolg, wie Beispiele aus Darmstadt und Osnabrück zeigen!
Handelskommissarin Cecilia Malmström hat auf die Forderungen der Campact-Aktiven für eine progressive Handelspolitik geantwortet. Wir gehen im Detail auf ihre Erwiderungen ein – und widerlegen Malmströms These, dass die EU-Handelspolitik bereits jetzt schon ökologisch und sozial sei.
Über eine Million Europäer/innen haben für ein Glyphosat-Verbot unterzeichnet – und nebenbei einen Rekord aufgestellt: Noch nie hat eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) innerhalb von vier Monaten die Million geknackt! Jetzt muss die EU sich unseren Forderungen stellen.
Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung über die Zulassung von Glyphosat fallen. Den aktuellen Stand der Debatte, die Tricks der Industrie und wie man auch ohne das Ackergift auskommt, zeigt dieses Video.
Nach zwei Jahren gibt uns das Europäische Gericht endlich recht: Die EU-Kommission hätte unsere Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA zulassen müssen. Für den Stopp der Abkommen auf europäischer Ebene kommt dieses Urteil zu spät. Lest hier, warum unsere Bürgerinitiative trotzdem ein Erfolg war.
Noch nie war eine EBI nach nur drei Monaten so erfolgreich: Bereits 700.000 Menschen haben gegen die Wiederzulassung des Ackergiftes unterschrieben – doch uns fehlen noch 300.000 Unterschriften. So kannst Du helfen, die Million-Marke zu knacken.
Beim gemütlichen Frühstück mit Freunden, beim Abend in der Kneipe oder beim Knabbern vorm Fernseher – Glyphosat ist überall dabei. In wie vielen Lebensmitteln das Herbizid tatsächlich steckt, wird Dich überraschen.