Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Feminismus

Das Foto zeigt mehrere Frauen auf der Frauentagsdemo in München. Sie tragen ein breites Banner mit der aufschrift: "Frauenkampf ist Klassenkampf!"
· Lara Eckstein, Victoria Gulde

„Frauen…“-was? Zwei Blicke auf den 8. März

Was machst du am 8. März? Ist es ein Feiertag für Dich? Ein Tag zum Kämpfen gegen das Patriarchat? Zum Traurigsein über den Sexismus und die Gewalt, die viel zu viele Frauen immer noch erleben? Oder ein Tag wie jeder andere? Zwei Campact-Campaignerinnen auf zwei Kontinenten haben sich dazu E-Mails geschrieben, die wir hier ungekürzt veröffentlichen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Menschenmenge in der abenddämmerung. Im Vordergrund ist eine Person von hinten zu sehen, die ein Schild hochhält. Auf dem Schild steht: "Stronger Together". Die Demo findet am Weltfrauentag statt.
· Linda Hopius

5 Dinge, für die es sich am Weltfrauentag zu kämpfen lohnt

Der Weltfrauentag, oder auch Frauenkampftag, ist ein wichtiger Tag für die feministische Bewegung. Warum es so wichtig ist, dass Frauen* – und auch Männer! – an diesem Tag für Frauenrechte auf die Straße gehen, liest Du hier.

Mehr erfahren
My body, my choice: Schwangerschaftsabbrüche werden noch immer im Strafgesetzbuch geregelt – mit dramatischen Folgen für die medizinische Versorgung.
· Vera Kuchler

Fast so häufig wie Blinddarm-OPs

Schwangerschaftsabbrüche werden noch immer im Strafgesetzbuch geregelt – mit dramatischen Folgen für die medizinische Versorgung. Die Ampel will das ändern und könnte dabei viel von Spanien lernen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt zwei Personen, jeweils zur Hälfte. Beide haben Hemden an. Die rechte Person hat lange, dunkle Haare, die zu einem Zopf geflochten sind.
· Inken Behrmann

Gute Nachrichten für Equal Pay in Deutschland

Das ist ungerecht: Frauen werden im Schnitt immer noch schlechter bezahlt als Männer – trotz gleicher Qualifikation und Leistung. Ein Gerichtsurteil könnte das nun ändern.

Mehr erfahren
Wird die Zukunft weiblicher? Noch fehlt es gerade in der Forschung an Frauen
· Vera Kuchler

Wie Eva Frauen schützen soll

Frauen in der Wissenschaft sind noch immer unterrepräsentiert – mit teils lebensgefährlichen Folgen. Eva, der erste weibliche Dummy, soll es richten – jedenfalls im Straßenverkehr.

Mehr erfahren
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht der Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, die Entlassungsurkunde und Boris Pistorius die Ernennungsurkunde
· Inken Behrmann

Die Nachfolge von Christine Lambrecht, oder: „Es gibt nur einen kompetenten Mann“

Am 16. Januar trat Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin zurück. „Kompetenz statt Parität“ forderten umgehend Mitglieder von CDU bis SPD. Doch Ministerinnen sind kompetent – wir müssen nur damit aufhören, einen strengeren Maßstab an sie anzulegen als an ihre männlichen Kollegen.

Mehr erfahren
Kinder sind kein Hobby. Warum sich Care-Arbeit endlich lohnen muss
· Vera Kuchler

Kinder sind kein Hobby

Care-Arbeit muss sich endlich lohnen – über Versäumnisse der Politik und wütende Eltern.

Mehr erfahren
Eine Frau im Superheldinnen-Kostüm sitzt am einem Schreibtisch, auf dem viele Büro-Unterlagen liegen. Sie hat einen Telefonhörer in der Hand, der mit dem Telefon auf dem Tisch verbunden ist. So könnte die Arbeit für eine zukünftige Familienministerin sinnbildlich aussehen.
· Inken Behrmann

Das Sprungbrett-Ministerium

Stagnierender Gender-Pay-Gap, steigende Gewalt gegen Frauen, fast 400.000 KiTa-Plätze zu wenig: Die Frauen- und Familienpolitik läuft den immer größeren gesellschaftlichen Herausforderungen hinterher. Die Politik sollte die Belange von Familien, Frauen, Jugendlichen und Senioren endlich ernst nehmen – und das Ministerium neu entwerfen.

Mehr erfahren