Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft LGBTQIA* Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Feminismus

Feminismus ist ein umfassender Begriff für soziale Bewegungen, die gesellschaftliche Gleichberechtigung für alle Geschlechter fordert. Von den Bedürfnissen von Frauen* ausgehend strebt sie eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Normen (z. B. der traditionellen Rollenverteilung) und der patriarchalischen Kultur an. Jeder kann Feminist*in sein! Lies hier alle Beiträge zum Thema Feminismus im Campact-Blog.

Feminismus Sexismus im Sport: 5 Dinge, die sich ändern müssen

2024 wird ein großes Sportjahr – allein schon wegen der Olympischen Spiele in Paris. Wusstest Du, dass erst bei Olympia 2020 in Tokio alle Wettbewerbe auch für Frauen zugänglich waren? Und auch jetzt hat der Profisport in Sachen Gleichberechtigung noch einiges zu tun.

Mehr erfahren
Feminismus, Medien 30 Jahre Spice Girls: Spiced up my life

Ab morgen kann man sie bestellen: Die Royal Mail – die britische Post – gibt am 11. Januar eine Sondermarkensammlung zum 30. Jubiläum der Spice Girls heraus. Erfolgreiche Popmusik und starke junge Frauen – die Spice Girls prägten die 90er Jahre und machten Girl Power Mainstream.

Mehr erfahren
Feminismus, Klassismus „Sissi“ oder „Wo Foucault sich irrte“: Der Geschlechterkampf des Adels

Die „Sissi“-Filme sind Klassiker und gehören für viele Menschen zu Weihnachten dazu. Welche Botschaften sich in den Filmen verbergen und wie der moderne Adel sie für ihre Zwecke nutzt, liest Du hier.

Mehr erfahren
Feminismus Sich selbst zu lieben

Wer den ganzen Tag damit beschäftigt ist, dass er schlecht aussieht, dass er selbst schuld ist und sich ändern muss, hat keine Zeit und keine Kraft für die wichtigen Dinge, die zählen.

Mehr erfahren
Feminismus, Finanzen Ein gleichberechtigter Haushalt – nicht nur privat, sondern auch im Staat!

Nach langem Streit einigt sich die Ampel-Regierung heute auf einen Haushalt für das nächste Jahr. Doch feministisch ist diese Finanzplanung nicht.

Mehr erfahren
Feminismus, Flüchtlingspolitik Warum wir jetzt auch als Feminist:innen für das Recht auf Asyl streiten müssen

Die Migrationsdebatte eskaliert; mächtige Männer wie Scholz, Merz und Weil haben sie in den letzten Wochen angeheizt. Das Recht auf Asyl wird ausgehöhlt. Feminist:in zu sein heißt jetzt: sich solidarisch an die Seite der Unterdrückten zu stellen.

Mehr erfahren
Feminismus Warum „Ja heißt Ja“ besser ist als „Nein heißt Nein“

Die EU will die Zustimmungslösung europaweit durchsetzen. Bereits in 13 Ländern gilt „Ja heißt Ja“. Doch die FDP blockiert den Vorstoß. Dabei wäre die Reform auch in Deutschland ein Gewinn.

Mehr erfahren
Feminismus Wie progressiv sind eigentlich kostenlose Tampons?

Immer mehr Länder und Städte bieten kostenlose Tampons an öffentlichen Orten an. Aber wie fortschrittlich ist das wirklich?

Mehr erfahren