Astrid Goltz EU-Parlament entscheidet: Staaten sollen Anbau von Genpflanzen verbieten können Heute mittag hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit für eine deutliche Ausweitung der Möglichkeiten der Mitgliedsstaaten der EU gestimmt, den Anbau auch zugelassener Gentechnikpflanzen auf ihrem Hoheitsgebiet zu verbieten. Ein großer Erfolg!
Astrid Goltz Gentechnik: Schwarz-gelb will nationalen Anbauverboten die Zähne ziehen Die für Gentechnikfragen führende SPD-Abgeordnete Dagmar Roth-Berendt bestätigte, die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament stünden voll hinter dem Vorschlag des Umweltausschusses für mehr Möglichkeiten nationaler Anbauverbote. Konservative und Liberale wollen die parlamentarische Mehrheit derzeit hinter einen deutlich verwässerten Vorschlag bringen.
Astrid Goltz Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut! Die gentechnikfreie Bewegung kann heute feiern: Durch den massiven Protest der letzten zwei Wochen konnten wir erreichen, dass eine große Mehrheit der Bundesländer im Bundesrat gegen die Aufweichung der Saatgutreinheit gestimmt hat.
Astrid Goltz Erfolg: Bremen gegen Gentechnik im Saatgut Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen wird am Freitag im Bundesrat gegen den Antrag dreier Bundesländer zu gentechnischen Verunreinigungen in Saatgut stimmen. Das sagte uns der Sprecher des Bremer Senats Hermann Kleen bei der Übergabe von über 700 Unterschriften Bremer Bürger/innen.
Astrid Goltz Brüssel schafft die Nulltoleranz ab! Eine Niederlage für alle, die auf Frau Aigners Einsatz gegen Gentechnik in der EU gehofft hatten: Heute nachmittag hat die EU die Nulltoleranz für illegale Gentechnik im Futtermittel abgeschafft.
Astrid Goltz Appell zur Nulltoleranz geht an Frau Aigner Überraschung, Frau Aigner! Bei ihrem heutigen Rundgang über die Biofach-Messe in Nürnberg überreichte unser Kooperationspartner, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der Ministerin unseren Appell.
Astrid Goltz Kippt Brüssel die Nulltoleranz? Am kommenden Montag, den 13. Dezember stimmen die EU-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der EU-Kommission ab, nicht zugelassene GVO (Gentechnisch veränderte Organismen) durch die Hintertür in die EU zu holen.
Astrid Goltz Urteil in Karlsruhe: Klage gegen Gentechnikgesetz abgewiesen Jubel bei den Gentechnikkritiker/innen im Saal: Heute Morgen bestätigten die Verfassungsrichter/innen in Karlsruhe das Gentechnikgesetz gegen eine Klage von Sachsen-Anhalt.
Astrid Goltz Umstrittener Gentechnikkurs: Im Großen zulassen und im Kleinen verbieten Ein heißer Herbst in Sachen Gentechnik steht vor der Tür: die EU sowie Deutschland wollen die Gesetze neu aufrollen. Im Juli hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Änderung der Freisetzungsrichtlinie vorgelegt. Die Mitgliedsstaaten sollen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen auf ihrem Gebiet verbieten dürfen, wenn sie dafür die Zulassungen von EFSA (European Food Safety Authority)…