Die Kategorie "Globale Gesellschaft" vereint alle Themen, die über Deutschland und die EU hinaus gehen. Sie fasst zusammen, wie sich immer mehr Menschen in unserer vernetzten Welt fühlen: in erster Linie als Erdenbürger und internationale Familie. Internationale Handelsabkommen wie TTIP und CETA zeigen, dass wir auch über die natürlichen Grenzen unserer Kontinente miteinander verbunden sind. Eine Kategorie für alle Themen, die in Asien, Afrika, Australien, sowie in Nord- und Süd-Amerika wichtig sind.
„We will drill, baby, drill!“ Donald Trumps Worte auf dem Parteitag der Republikaner vor über einer Woche könnten nicht klarer sein. Unter seiner zweiten Präsidentschaft würden Öl, Kohle und Fracking-Gas ein Comeback ungeahnten Ausmaßes erleben. Eine Einordnung.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Trumps Reaktion auf die wahrscheinlich neue Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris.
Kamala Harris wird höchstwahrscheinlich die neue Präsidentschaftskandidatin der Demokratischen Partei in den USA. Bei Feminist:innen und Demokrat:innen löst das Freude aus – aber wir sollten uns im Wahlkampf auf einiges gefasst machen. Inken Behrmann schreibt über frauenfeindliche Attacken im Netz versus 40.000 Schwarze Frauen für #Kamala.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Themen heute: der IT-Ausfall am Freitag und der Rückzug von Biden im US-Wahlkampf.
Ab Oktober 2025 wird das führende Microsoft-Betriebssystem Windows 10 keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Das stellt Behörden, Unis und Schulen vor ein Problem – und wird zu mehr Elektroschrott führen, warnen Experten.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: das Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump.
Fast ein Fünftel der US-Bevölkerung sind Latinos. Sie werden diskriminiert und ausgegrenzt – und gleichzeitig als politische Größe umworben. Ein Blick auf eine vielseitige Community.
Kriege bringen sexualisierte Gewalt halt mit sich. Oder? In Berlin erinnert ein Mahnmal an Zwangsprostitution und Verschleppung in Japan während des Zweiten Weltkriegs. Doch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) möchte das Denkmal jetzt entfernen lassen. Inken Behrmann schreibt, warum konkrete Erinnerungsorte wichtig sind – auch wenn Deutschland scheinbar nichts mit den Verbrechen zu tun hat.