Friederike Gravenhorst Die Biene als Millionärin Bienen sterben, Bäuer*innen verlieren ihre Höfe an Agrarkonzerne – doch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) tut nichts. Darum wenden wir uns an die EU: Mit einer Europäischen Bürgerinitiative setzen wir Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft bei der EU-Kommission auf die Agenda. Es fehlen noch etwas mehr als 300.000 Unterschriften bis zur geforderten Million – jetzt zählt jede Stimme. Bist Du dabei?
Friederike Gravenhorst Das Bienensterben geht weiter Nach einem langen Streit in der Bundesregierung gibt es jetzt Regeln für mehr Insektenschutz. Über 200.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich für eine Anpassung des Gesetzesentwurfs eingesetzt. Problem ist: Das neue Gesetz hilft den Bienen kaum. Lies hier, wie Du jetzt auf europäischer Ebene den Insektenschutz weiter unterstützen kannst.
Friederike Gravenhorst Rettet die Biene! Mehr Schutz für Bienen und andere Insekten, ein Verbot für den Bienenkiller Glyphosat – das hat die Bundesregierung schon vor einem Jahr versprochen. Doch Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) blockiert: Sie weigert sich, den entsprechenden Gesetzentwurf zu schreiben. Mit einem Appell fordern wir: Die Ministerin muss das Gesetz liefern – und das Bienensterben endlich stoppen.
Lynn Gogolin-Grünberg Glyphosat-Aus für 2023, noch wirkungslos Glyphosat soll zum Ende 2023 von unseren Äckern verschwinden. So hat es das Bundeskabinett schon vor einer Weile beschlossen. Passiert ist bisher nichts. Das "Aus" für Glyphosat muss jetzt Gesetz werden.
Friederike Gravenhorst Giftiges Duell Sie hätte nur Ja sagen müssen: Doch CDU-Agrarministerin Julia Klöckner verschleppt den Glyphosat-Ausstieg. Was 244.106 Menschen und Wein damit zu tun haben, liest Du hier.
Lina Gross Klöckner klebt Frau Klöckner ist überall! An der roten Ampel, auf dem Parkplatz und an der Bushaltestelle: Auf 73 riesigen Plakaten klebt ihr Versprechen zum Bienenschutz - während sie die wertvollen Bestäuber gleichzeitig mit Pestiziden bespritzt.
Lina Gross Glyphosat in Wein gefunden Wie viel Glyphosat steckt in unserem Wein? Wir wollten‘s genau wissen - und haben 12 Weine unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Alle untersuchten Stichproben enthalten Rückstände des Gifts.
Lina Gross Campact klagt auf Einsicht in geheime Glyphosat-Studien Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit weigert sich, Campact die Zulassungsanträge für glyphosathaltige Pestizide zur Verfügung zu stellen. Campact sagt: Schluss mit der Geheimniskrämerei - und klagt auf Herausgabe der Unterlagen.
Lina Gross Kein Rechtsbruch für Bienengift CDU-Agrarministerin Julia Klöckner bricht das Recht für große Chemiekonzerne. Sie lässt 18 neue Ackergifte zu – ohne die Zustimmung des Umweltbundesamtes. Der Alleingang bringt Glyphosat und andere Bienenkiller auf unsere Felder. Bald könnten es noch mehr werden – wenn wir Klöckner nicht schnell stoppen.