CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Alle Artikel der Kategorie Hate Speech
Hass im Netz schüchtert ein und bedroht den demokratischen Diskurs. Was die Politik gegen Hate Speech unternimmt und was nicht, liest Du in diesen Beiträgen zum Thema Hate Speech.
Bienen
Felix Kolb
Das war 2019
Der Amazonas-Regenwald in Flammen, die AfD zweitstärkste Partei bei drei Landtagswahlen, die UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse: 2019 kam einiges zusammen. Doch unsere Bürgerbewegung hat auch wichtige Erfolge erzielt. Sie machen Mut und Hoffnung. 2020 kann kommen! Mehr erfahren
Hate Speech
Campact-Team
Offener Brief: Keine Plattform für rechte Gewalt!
Der Anschlag von Halle hat uns sehr betroffen gemacht. In einem offenen Brief wenden wir uns jetzt an den deutschen Presserat. Zusammen mit anderen Organisationen fordern wir eine andere Berichterstattung über rechtsextreme Gewalt. Lesen Sie hier unseren Brief. Mehr erfahren
Hate Speech
Campact-Team
Hass im Netz: Täter*innen konsequent verfolgen
„Du wirst im Netz angegriffen? Dann melde Dich doch einfach von Facebook ab.“ Zu oft ist das die Reaktion, wenn Betroffene von Hass im Netz über ihre Erfahrungen berichten. Doch der Hass geht uns alle an. Denn er bedroht unsere Meinungsvielfalt und unsere Demokratie. Unsere Forderungen zeigen, wie es anders gehen kann. Mehr erfahren
Hate Speech
Campact-Team
Campact-Studie zeigt, wie sehr uns Online-Hass bedroht
Beleidigungen, Gewaltandrohungen, Diskriminierungen: Wie groß ist der Online-Hass in Deutschland? Wen trifft er am stärksten? Und wie verändert er Online-Debatten? Eine bundesweite Studie im Auftrag von Campact zeigt: Es braucht dringend politische Antworten.
Mehr erfahren
Hate Speech
Campact-Team
Der Hass ist real
Rechtsextremismus tötet. Der Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke zeigt das auf grauenvolle Weise. Den Drohungen im Netz folgte ein Anschlag. Die richtige Reaktion ist klar: Deutschland muss Hate Speech endlich bekämpfen. Mehr erfahren
Demokratie
Lisa Lehmann
Hass hält nicht an Landesgrenzen
Unser Engagement in Hessen hat gezeigt: Gemeinsam können wir beim Thema Hate Speech Politik bewegen. Denn unsere Forderungen zum Umgang mit Hass im Internet wurden in den Koalitionsvertrag von CDU und Grünen aufgenommen. Aber Hassrede im Netz macht nicht an den Landesgrenzen Halt. Deshalb haben wir Ende 2018 eine bundesweite Kampagne gegen Hate Speech gestartet.
Mehr erfahren
Feminismus
Campact-Team
Frauenhass im Netz – das müssen wir jetzt ändern!
Weltfrauentag 2019 – trotzdem wir müssen einen Beitrag über Hassrede gegen Frauen und die unfassbare Frauenfeindlichkeit im Netz schreiben? Das macht uns wütend. Trotzdem ist es heute besonders wichtig zu zeigen: Der Hass ist real, die Bedrohungen da und der Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft noch weit. Mehr erfahren
Hate Speech
Anna-Lena von Hodenberg
Hessen: Vertrag gegen Hass
Wir sind drin - im hessischen Koalitionsvertrag. Kaum zu glauben: Die schwarz-grüne Regierung hat Hate Speech offiziell den Kampf angesagt. Mit der Vereidigung der neuen Landesregierung ist das jetzt amtlich. Und klar ist: Wir haben mit unserer Kampagne einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Mehr erfahren