Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft LGBTQIA* Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Irankrieg

Anfang der 2000er-Jahre stand der Iran stand im Verdacht, die Entwicklung von Atomwaffen zu betreiben – was eventuell zu einem Irankrieg geführt hätte. Campact beteiligte sich an der Diskussion um ein diplomatisches Verfahren, wie mit dieser Information politisch umzugehen sei. Lies hier alle Blog-Beiträge zu diesem Thema.

Irankrieg Verhandlungen über UN-Resolution zu Iran: Gefährliche Kompromisslinien

Das Tauziehen um eine UN-Resolution zum iranischen Atomprogramm zwischen den fünf ständigen Sicherheitsratsmitgliedern und Deutschland dauert an. Auch auf dem gestrigen Treffen der politischen Direktoren der Außenministerien in London konnte keine Einigung erzielt werden. Eine Kompromisslinie könnte sein, den Iran zwar als „Gefahr für den Weltfrieden“ nach Kapital VII der UN-Charta zu verurteilen, dies allerdings […]

Mehr erfahren
Irankrieg Diskussion zur Iran-Kampagne eröffnet

Nach dem Start der neuen Campact-Kampagne gegen einen möglichen Iran-Krieg erreichten uns sehr viele Zuschriften: Viele Campact-Aktive scheinen hin und her gerissen zu sein, wie auf den Konflikt um das iranische Atomprogramm zu reagieren ist. Wir haben eine erste Antwort auf die am häufigsten an uns gerichtete Fragen formuliert, die Sie wiederum kommentieren können. Zudem […]

Mehr erfahren
Irankrieg Kampagne „Kein Irankrieg“ gestartet

Wir haben lange gezögert, den Konflikt um das iranische Atomprogramm als Kampagnenthema aufzugreifen. Vieles erscheint unübersichtlich und komplex. Aber der Streit eskaliert von Woche zu Woche. Auch uns bereitet die Gefahr eines atomar bewaffneten Iran Sorgen. Doch ein militärisches Eingreifen kann die Atombombe nicht verhindern und würde unermessliches Leid nach sich ziehen. Eine diplomatische Lösung […]

Mehr erfahren