Montagslächeln Verkehr Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU

Alle Artikel der Kategorie JEFTA

· Campact-Team

Käse gegen Autos: Jefta kommt

Schlechte Nachrichten: Das EU-Parlament hat JEFTA zugestimmt. Das Abkommen wird 2019 in Kraft treten. Trotzdem kämpfen wir weiter gegen unfaire Handelsabkommen.

Mehr erfahren
· Victoria Gulde

JEFTA: Wie geht es mit dem Handelsabkommen weiter?

Bald ist es soweit: Das Europaparlament stimmt über JEFTA ab. Überall in Deutschland haben Menschen gegen das Abkommen protestiert. Wo stehen wir jetzt?

Mehr erfahren
· Victoria Gulde

JEFTA: Hausbesuch mit Richterhammer

Vom 26. Oktober bis 2. November bekommen viele deutsche Europaabgeordnete Besuch: Engagierte Bürger/innen erinnern sie daran, JEFTA im Europaparlament nicht zuzustimmen. Sei auch Du dabei!

Mehr erfahren
· Victoria Gulde

JEFTA: Wasser schlecht geschützt

Eine neues Rechtsgutachten untersucht, wie JEFTA Wasser schützt. Das Ergebnis: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan lässt rechtliche Lücken in Sachen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Mehr erfahren
· Victoria Gulde

JEFTA: Wie die Daseinsvorsorge unter den Hammer kommt

Eine neue Studie zeigt: JEFTA bedroht unsere öffentliche Daseinsvorsorge. Wasserwerke oder Buslinien könnten zukünftig in privater Hand liegen. Hier findest Du die gesamte Analyse.

Mehr erfahren
· Victoria Gulde

EILT: Wasserprivatisierung

Die EU hat es eilig: In wenigen Tagen stimmt sie über JEFTA ab. Das Handelsabkommen mit Japan ermöglicht die Privatisierung unserer Wasserversorgung – mit schlimmen Folgen. Die SPD kann das Desaster noch verhindern. Darum: Unterzeichne hier für unser Wasser – und fordere von der SPD den Stop von JEFTA.

Mehr erfahren
· Cornelia Reetz

JEFTA: Warum der Kampf weitergeht

Die EU hat mit Japan vereinbart, den Investitionsschutz aus dem umstrittenen Handelsabkommen JEFTA herauszunehmen. Ist das ein Grund zu feiern?

Mehr erfahren
· Anna Cavazzini

Unsere Antwort an Frau Malmström

Handelskommissarin Cecilia Malmström hat auf die Forderungen der Campact-Aktiven für eine progressive Handelspolitik geantwortet. Wir gehen im Detail auf ihre Erwiderungen ein – und widerlegen Malmströms These, dass die EU-Handelspolitik bereits jetzt schon ökologisch und sozial sei.

Mehr erfahren