CDU Demokratie SPD Medien Rechtsextremismus AfD Appell Lobbyismus Montagslächeln Feminismus

Alle Artikel der Kategorie Klimakrise

Die Klimakrise ist eine elementare Bedrohung für die Welt, das Tierreich und die Menschheit. Deswegen setzt sich Campact seit Jahren politisch und sozial für eine Bekämpfung der Klimakrise und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen ein. Lies hier alle Beiträge im Blog zum Thema Klimakrise.

Bundestagswahl, CDU, Klimakrise, SPD Koalitionsverhandlungen und Klima – eine Krise

256 Verhandler*innen, 16 Arbeitsgruppen, 10 Tage Zeit. Laut dem Plan von Union und SPD sollen die Koalitionsverhandlungen am Sonntag abgeschlossen sein. Bevor die Verhandlungen jedoch wirklich beendet sind und ein Koalitionsvertrag beschlossen ist, werden wir noch einmal laut fürs Klima: heute in Berlin, um 14 Uhr am Reichstagsufer.

Mehr erfahren
Klimakrise, WeAct Warum gehört Klimaschutz ins Grundgesetz?

Union und SPD wollen mit einem Finanzpaket richtig viel Geld in die Infrastruktur stecken. Doch Klimaschutz kommt in dem Paket zu wenig vor. Lies hier, warum Klimaschutz dauerhaft im Grundgesetz verankert werden muss.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Klimakrise Politik ohne Plan – warum wählen trotzdem wichtig ist

CDU, SPD, Grüne – wer hat einen Plan fürs Klima? Fridays for Future hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen. Das Fazit? Durchwachsen. Lies, worauf es jetzt ankommt und warum Deine Stimme zählt.

Mehr erfahren
Demo, Klimakrise, Montagslächeln Montagslächeln: Wassermann

Wieder einmal ein „wärmster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen“. Das neue Normal in der Klimakrise? Die Karikatur von Harm Bengen im Montagslächeln zeigt, wie das aussehen kann – und was passiert, wenn wir das Thema Klima der Union überlassen.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Klimakrise Bundestagswahl 2025 – Wir haben ein Recht auf Zukunft!

Für Anjo ist es die erste Bundestagswahl, bei der er wählen darf. Beim Klimastreik am 14. Februar fordert er gemeinsam mit Fridays for Future sein Recht auf Zukunft ein.

Mehr erfahren
Europa, Klimakrise 2024, das Jahr der traurigen Rekorde

Das Jahr 2024 war ein Jahr der Rekorde – jedoch nicht solcher, die wir feiern sollten. Höchsttemperaturen, Fluten und Artensterben zeigen: Die Klimakrise eskaliert schneller, als viele es für möglich gehalten haben. Die Rekorde im Überblick.

Mehr erfahren
Energie, Klimakrise Die dreckige Lüge vom sauberen Gas

In Berlin diskutieren im Dezember Lobbyisten beim World LNG Summit, wie Deutschland zukünftig Gas nutzen kann – und verbreiten dabei Lügen über das „saubere Gas“. Fridays for Future hält mit einer Demo dagegen.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Europa, Klimakrise Denkt die EU beim „Digital Fairness Act“ ans Klima?

Der neue „Digital Fairness Act“ der EU soll Verbraucher*innen vor Manipulation im Netz schützen und Gefahren im Digitalen eingrenzen. Aber berücksichtigt die EU auch die Klimakrise in ihrem digitalen Paket?

Mehr erfahren