Lara Eckstein Was vom Danni bleibt Die Bäume im Dannenröder Wald sind gefallen – und doch hat die Klimaschutzbewegung Großes erreicht: Eine neue Regierung muss dieses Jahr die Verkehrswende einleiten. Campact-Campaignerin Lara Eckstein war bei den Protesten im Danni dabei. Lies hier ihren persönlichen Bericht.
Lara Eckstein Protest vom Waldrand bis nach Berlin Am Dannenröder Wald und dem Verkehrsministerium in Berlin zogen mehr als 1.000 Menschen eine rote Linie: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) muss die veralteten Autobahn-Pläne stoppen - und die schwarz-grüne Landesregierung von Hessen den Polizeieinsatz im Wald stoppen, damit der Wald gerettet wird.
Chris Methmann und Katrin Beushausen Theory of Change 2: Was vom #Dannibleibt Im “Danni” heulen die Kettensägen und fällen jahrhundertealte Bäume. Das Drama im Dannenröder Wald ist Thema der zweiten Folge des neuen Campact-Podcasts. Höre direkt rein, und erfahre, warum der kleine Wald so wichtig ist für die Verkehrswende und jetzt alle Klimaschützer*innen nach Hessen kommen sollten.
Inken Behrmann und Christoph Bautz Eil: Die Polizei kommt In diesen Stunden räumt die Polizei den Dannenröder Wald in Hessen – für 43 Kilometer neue Autobahn. 150 Umweltaktivist*innen sitzen oben in ihren Baumhäusern und wollen den uralten Wald vor der Zerstörung retten. Sie brauchen unsere Unterstützung: Wenn sich jetzt Zehntausende hinter die Baumhaus-Bewohner*innen stellen, können wir die Rodung stoppen.
Chris Methmann und Katrin Beushausen Theory of Change 1: Vom Klimafrust zur Klimawahl Heute starten wir etwas Neues: den Campact-Podcast. Jeden Monat sprechen wir mit interessanten Gästen über aktuelle politische Probleme. Und: Wir zeigen Wege auf, sie zu lösen. In der ersten Folge geht es ums Klima. Höre Dir jetzt an, was die beiden bekannten Fridays-for-Future-Aktivist*innen Carla Reemtsma und Jakob Blasel im Jahr vor der Bundeswahl vorhaben.
Christoph Bautz Kohle – und jetzt? Viel Kohleausstieg bringt es nicht: Das gerade verabschiedete Kohlegesetz ist schwach. Trotzdem hatten wir nie bessere Chancen auf ein schnelles Aus für die Kohlemeiler - die müssen wir jetzt gemeinsam richtig nutzen. Campact-Vorstand Christoph Bautz schreibt, wie das gehen kann.
Jutta Sundermann Lufthansa-Rettung: Ein sozial-ökologisches Armutszeugnis Die Aufmerksamkeit für die Lufthansa-Rettung war groß. Es war der erste Milliarden-Deal mit Mitteln aus dem Stabilisierungsfonds, den der Bundestag im März verabschiedet hatte, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Das Ergebnis ist bitter: Trotz anderslautender Ankündigungen spielen Klimaschutz und Steuerfairness keine relevante Rolle bei der Vereinbarung; und Intransparenz prägte das Verfahren.
Christoph Bautz Erfolg: Abwrackprämie verhindert Unglaublich: Klimabewegung schlägt Autolobby! Die Regierung hat ihr großes Corona-Konjunkturpaket beschlossen - und es wird keine Abwrackprämie geben. Drei Gründe für diesen Erfolg.
Jutta Sundermann Neun Milliarden im Lufthansa-Koffer Lufthansa trickst mit Steuern und ruiniert das Klima. Dennoch soll der Konzern fast ohne Gegenleistungen Milliarden vom Staat bekommen. Mit einer Aktion demonstrierten wir in Berlin gegen den Deal - und unser Bündnispartner Finanzwende legt mit einer Fallstudie die Steuertricks des Konzerns offen.