Soziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechteWaffenKlimakrise
Alle Artikel der Kategorie Klimawandel
Der menschengemachte Klimawandel ist eine elementare Bedrohung für die Welt, das Tierreich und die Menschheit. Deswegen setzt sich Campact seit Jahren politisch und sozial für eine Bekämpfung der Klimakrise und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen ein. Lies hier alle Beiträge im Blog zum Thema Klimawandel.
Klimawandel
Chris Methmann (2021 - 2023)
NRW verkleinert Tagebau
Protest wirkt: Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen einigt sich darauf, den geplanten Tagebau Garzweiler ein wenig zu verkleinern. Doch von den ursprünglich 1.200 Millionen Tonnen Kohle sollen noch 800 Millionen verbrannt werden – das bleibt viel zu viel für das Klima. Der Auftakt für weitere Proteste. Mehr erfahren
Klimawandel
Hendrik Huyskens
Wie ich zusammen mit 11.000 anderen bei Verdi den Kohlestaub aufwirbelte
Weil die Gewerkschaft Verdi sich auf die Seite der Kohlelobby schlug, startete Hendrick Huyskens eine Petition auf WeAct. Mehr erfahren
Klimawandel
Jörg Haas
Ende Gelände für RWE: Ratingagentur stuft Kohlekonzern herab
Jetzt schießen sich die Finanzmärkte auf den RWE ein. Wir erklären, warum das für den Kohlekonzern besonders bitter ist, und wie Aktivismus und Finanzmärkte zusammenhängen. Mehr erfahren
Klimawandel
Chris Methmann (2021 - 2023)
Der Durchbruch für die Anti-Kohle-Bewegung
Vor einem Jahr gelang der bundesweiten Anti-Kohle-Bewegung ein Durchbruch – mit einer 7,5 Kilometer langen, internationalen Menschenkette durch das Lausitzer Braunkohle-Revier. Was wir seitdem erreicht haben, zeigt diese Infografik. Mehr erfahren
Klimawandel
Chris Methmann (2021 - 2023)
Ein aufrüttelndes Signal für den Klimaschutz
Am Samstag wird das rheinische Braunkohle-Revier zum Zentrum der europäischen Klimabewegung. Hunderte Aktivist/innen werden für den Braunkohle-Abbau für einen Tag zum Stillstand bringen. Ihr Video erklärt, warum diese Aktion so wichtig ist. Mehr erfahren
Klimawandel
Lara Dovifat
Interview: Warum diese Aktivisten einen Bagger besetzen
Mit einer großen und friedlichen Aktion wollen hunderte Aktivist/innen für einen Tag einen Braunkohle-Tagebau lahmlegen. Im Interview erklärt Martin Weis, der Sprecher der Aktion „Ende Gelände“, warum das gerade diesen Sommer passiert, wie die Rechtslage dazu aussieht und wie ihr dabei sein könnt: Hier erfährst Du mehr über die Aktion… Im August scheint sich die […] Mehr erfahren
Klimawandel
Lara Dovifat
Das Klima am Limit: lernen und leben an der Abbruchkante
Vom 9. bis 14. August findet im Rheinland die DeGrowth-Sommerschule zum Thema Klimagerechtigkeit statt. Spannende Diskussionen, Austausch und Vernetzung - und das alles draußen im Grünen. Wir haben mit Christopher Laumanns, einem Organisator der Sommerschule gesprochen. Mehr erfahren
Klimawandel
Chris Methmann (2021 - 2023)
Im August ist Ende Gelände für Kohlebagger
"Wenn die Kohlelobby den Klimaschutz blockiert, legen wir die Kohle lahm.” Mit einer großen und friedlichen Aktion wollen hunderte Aktivist/innen für einen Tag einen Braunkohle-Tagebau lahmlegen. Im Interview erklärt Martin Weis, der Sprecher von der Aktion Ende Gelände, warum es nötig sei, dass gerade jetzt die Bagger blockiert werden. Mehr erfahren