CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Alle Artikel der Kategorie Klimawandel
Der menschengemachte Klimawandel ist eine elementare Bedrohung für die Welt, das Tierreich und die Menschheit. Deswegen setzt sich Campact seit Jahren politisch und sozial für eine Bekämpfung der Klimakrise und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen ein. Lies hier alle Beiträge im Blog zum Thema Klimawandel.
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Ganz Dörpen gegen Kohlekraftwerk? – Kampagnen-Rückblick
Wieder so eine Kehrtwende: Noch vor gut zwei Jahren kämpfte die CDU im Emsland für den Neubau eines Kohlekraftwerks in Dörpen – und bekam ordentlich Gegenwind von den Einwohner/innen des Örtchens. Doch vor wenigen Tagen gab Bernd Busemann, Niedersächsischer Justizminister und CDU-Vorsitzender im Emsland, auf der Generalversammlung der CDU Bockhorst (zugegeben, nicht ganz der Bundestag) […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Kohlekraftwerk Krefeld: Welche Stadtwerke sind noch dabei?
Wissen Sie mehr als wir? Etwa 35 Stadtwerke sollen es sein, die gemeinsam den Bau eines Kohlekraftwerks in Krefeld-Uerdingen planen. Doch bisher sind nur 19 von ihnen öffentlich bekannt, die anderen bleiben mit ihrer Investition lieber im Dunkeln. Das hat einen guten Grund, denn mit rund 4,6 Millionen Tonnen CO2-Jahresausstoß wäre das Kraftwerk des Stadtwerke-Verbunds […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Weitere Stadtwerke investieren in Klima-Killer Kohlekraftwerk
Am geplanten Kohlekraftwerk in Krefeld wollen sich offenbar deutlich mehr Stadtwerke beteiligen, als bekannt: Bisher war lediglich von neun Stadtwerken öffentlich bekannt, dass sie sich am Kraftwerks-Konsortium beteiligen, doch nach Recherchen unseres Kampagnen-Partners Klima-Allianz sind noch mindestens elf weitere kommunale Unternehmen bereit, sich an einem Kohlekraftwerk zu beteiligen: Ein Brief (PDF) an weitere Stadtwerke ergab […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr, Campact-Team
Investitionen in Klima-Killer: Wer ist alles dabei?
Offenbar wollen sich deutlich mehr Stadtwerke als bisher bekannt am geplanten Kohlekraftwerk in Krefeld-Uerdingen beteiligen. Dieses Ergebnis deutet sich an, nachdem langsam die Antworten auf einen Brief eintreffen, den wir gemeinsam mit der Klima-Allianz an 30 Stadtwerke geschickt hatten. Alle 30 kommunalen Unternehmen beteiligen sich auch am Stadtwerke-Konsortium Trianel, das neben Offshore-Windparks, federführend auch den […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Raus aus der Kohlekraft? – Stadtwerke Flensburg entlassen Geschäftsführer
Der Brief ist gerade erst ein paar Tage raus, da zeigt er schon Wirkung: Mit einer Anfrage haben wir versucht herauszubekommen, welche Stadtwerke sich eigentlich alles am Trianel-Kohlekraftwerk in Krefeld-Uerdingen beteiligen möchten. Und noch bevor die Antwortfrist abläuft, entlassen die Stadtwerke Flensburg ihren Geschäftsführer – wegen unterschiedlicher Auffassungen bei der Neuaufstellung der Unternehmensstrategie, wie es […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Umfrage: Große Mehrheit will mehr Klimaschutz in der EU
Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, wird gerade auf EU-Ebene heiß diskutiert: Verschärft die Europäische Union ihre eigenen Klimaschutz-Ziele oder nicht? Während sich das Europaparlament – und mit Abstrichen auch die Kommission – für ein Anheben der verbindlichen Klimaschutzziele von -20% auf -30% ausspricht, sind die im Europäischen Rat vertretenen Regierungen bisher nicht davon überzeugt. Und […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
Richtige Kampagne – falscher Zeitpunkt: Macht aber nichts
Kurze Zeit vor der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima hatten wir eine andere energiepolitische Kampagne gestartet: Unter dem Dach des Konsortiums Trianel haben sich bundesweit sieben Stadtwerke zusammengeschlossen, um gemeinsam ein neues Kohlekraftwerk zu finanzieren. Über eine Milliarde Euro wollen die kommunalen Unternehmen investieren, mit der Folge, dass das Kraftwerk noch für die nächsten Jahrzehnte […] Mehr erfahren
Klimawandel
Ferdinand Dürr
ÜWAG Fulda schickt Bürgerfragen zurück – die machen Aktionen
Am Mittwoch Vormittag kam die Email rein: Günter Bury, der Vorstand der kommunalen Überlandwerk Fulda AG, sozusagen das Stadtwerk von Fulda und Umgebung, blockiert Bürger/innen-Emails. Obwohl er nur einmal am Tag die neuen Unterschriften unter den Appell bekommt, ließ der Stadtwerke-Chef die Emails blockieren, um die Kritik an seinem Kohlekurs auszublenden. Im Konsortium der sieben […] Mehr erfahren