Soziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechteWaffenKlimakrise
Alle Artikel der Kategorie Klimawandel
Der menschengemachte Klimawandel ist eine elementare Bedrohung für die Welt, das Tierreich und die Menschheit. Deswegen setzt sich Campact seit Jahren politisch und sozial für eine Bekämpfung der Klimakrise und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen ein. Lies hier alle Beiträge im Blog zum Thema Klimawandel.
Klimakrise
Inken Behrmann
Union: Zu faul zum Handeln?
Eine Frau mit Kramp-Karrenbauer-Maske räkelt sich auf einem Sitzsack in Form der Erde vor dem Kanzleramt - und zerdrückt sie dabei. Die Botschaft: Durch ihre Untätigkeit zerstört die Union das Klima. Mit diesem Bild begrüßten wir das Klimakabinett am 29. Mai zur zweiten Sitzung - und zeigten: Die Union muss ihre Klima-Blockade aufgeben. Mehr erfahren
Europa
Christoph Bautz
Die Wahlsiegerin: 🌍
Wie hält es welche Partei mit dem Klima? Die Frage hat gestern die Europawahl entschieden. Das kann der Start für eine andere Politik sein. Jetzt müssen wir die Klimafrage ganz neu denken - radikaler, sozialer, ungehorsamer.
Mehr erfahren
Klimawandel
Luise Neumann-Cosel
Klimaschutz ist unverhandelbar
Eine neue Umfrage im Auftrag von Campact kurz vor der EU-Wahl zeigt: Die Mehrheit der Deutschen steht hinter den Forderungen der "Fridays for Future"-Bewegung. Mehr erfahren
Klimakrise
Lynn Gogolin-Grünberg, Annemarie Großer
Keine Strafe für Klimastreiks
Zehntausende Schüler*innen demonstrieren für den Klimaschutz. Doch die Verantwortlichen handeln nicht – viele attackieren die Jugendlichen. Jetzt folgt der nächste Angriff: Strafen sollen die Schulstreiks beenden. Darum brauchen die jungen Menschen jetzt Ihre Unterstützung: Bitte unterzeichnen Sie unseren Solidaritätsappell! Mehr erfahren
Klimawandel
Campact-Team
20 Jahre zu spät
Eine neue Studie zur Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad zeigt: Die Klimaziele der Bundesregierung sind für das Pariser Klimaabkommen erheblich zu niedrig. Deshalb streiken Schüler*innen der Bewegung Fridays for Future auch in Deutschland: Sie sehen ihre Zukunft in Gefahr. Mehr erfahren
Klimakrise
Katrin Beushausen, Inken Behrmann
Klima schützen – statt schimpfen
Hardliner in der Union wollen das Klimaschutzgesetz kippen. Sie wüten dagegen, dass damit Klimaschutzziele endlich verbindlich wären. Jetzt muss die Parteispitze ran: Wir fordern von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Angriffe auf das Gesetz zu beenden. Schließlich gehört es zum Koalitionsvertrag. Unterzeichne jetzt den Appell! Mehr erfahren
Klimawandel
Luise Neumann-Cosel
#FridaysForFuture: Schulstreik fürs Klima
Weltweit streiken Schülerinnen und Schüler fürs Klima - inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg. Damit der nächste Klimastreik richtig groß wird, brauchen wir Deine Unterstützung! Mehr erfahren
Klimawandel
Luise Neumann-Cosel
“Wir schwänzen nicht. Wir kämpfen!”
Linus Steinmetz ist 15 Jahre alt und geht in Göttingen zur Schule - oder besser: Er geht nicht zur Schule. Wie 30.000 andere Kinder und Jugendliche hat er vergangene Woche den Unterricht bestreikt - damit sich beim Klimaschutz endlich etwas bewegt. Hier erzählt Linus, warum er am Freitag wieder auf die Straße geht und sich in der #FridaysForFuture-Bewegung engagiert. Mehr erfahren