Janine Behrens Das schmutzige Geschäft mit der Kohle Strom aus Kohle wirft nicht nur was den Klimawandel angeht dunkle Schatten voraus. Sein Entstehen in unseren Kraftwerken bedeutet in manchen Kohleabbaugebieten der Welt großes Leid für die lokale Bevölkerung. Diese ZDF-Doku spürt der schmutzigen und erschreckenden Spur der Steinkohle nach.
Ein Beziehungsdrama, das keine Privatsache ist! 2007 gaben Merkel und Gabriel dem Klimaschutz das Ja-Wort. Doch die Flitterwochen in Grönland sind lange vorbei. Nun droht die Ehe zu scheitern. Unser Tipp: Einfach mal abschalten. Ein paar Kohlekraftwerke weniger würden das Klima schon mal nachhaltig verbessern.
Der Kohlewiderstand flackert auf In fast 40 Orten ließen Aktive von Greenpeace und Campact heute ein gelbes X erstrahlen – und machten so die Forderung nach einem Einstieg in den Kohleausstieg bundesweit sichtbar. Ein guter Tag für die Anti-Kohle-Bewegung! Irgendwie passte diese Bild nicht ganz zur Saison. Zwar wunderten die Passanten sich nicht, dass da mehr als 100 Menschen…
Endlich: Der Weltklimarat traut sich was! Der Weltklimarat hat wieder einmal festgestellt: Der Klimawandel wird zu einem ernsthaften Problem für die Menschheit. Soweit, so bekannt. Doch der neueste Bericht des UN-Weltklimarates enthält eine revolutionäre Passage - der sogar die notorischen Klimasünder Saudi-Arabien und Kanada zugestimmt haben.
Herr Gabriel, schalten Sie die Kohle ab! Die Energiekonzerne verfeuern Kohle in Rekordhöhe – dabei gefährdet sie Klima und Gesundheit. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel erwägt gleich über 20 Kraftwerke abzuschalten. Doch die Kohlelobby ist mächtig. Gabriel braucht jetzt unsere Unterstützung.
Philipp Knichel Ein Fracking-Freund und ein Finanzlobbyist werden EU-Kommissare Was haben ein Öl- und Fracking-Freund, ein Bankenlobbyist und Günther Oettinger gemeinsam? Sie alle werden in den nächsten Wochen zu Kommissaren der neuen EU-Kommission ernannt.
Jörg Haas Gegen Kohle, Öl und Fracking: 400.000 in New York für das Klima Die fossilen Konzerne sollten sich warm anziehen. Ihr klimazerstörendes Geschäftsmodell ist dabei, die gesellschaftliche Akzeptanz zu verlieren. In New York sind beim "People's Climate March" über 400.000 Menschen - weltweit über eine halbe Million für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen!
Schwedische Parteien wollen Vattenfalls Bagger stoppen Unser Protest schlägt internationale Wellen. Im schwedischen Parlaments-Wahlkampf haben jetzt alle relevanten Parteien bekräftigt: Sollten sie die Regierung stellen, würden sie den Braunkohletagebau in der Lausitz durch den schwedischen Staatskonzern Vattenfall beenden.
Anti-Kohle-Kette: 7500 stellen sich den Baggern entgegen Zumindest die Generalprobe hatte schon mal geklappt: Vor dem Frühstücksbuffet reihten sich die vielen internationale Aktivist/innen, die in der Nacht zum Samstag auf dem Lausitzer Klimacamp angekommen waren, zu einer wahren Probemenschenkette. Und eigentlich war da schon klar: Dieser Tag sollte zu einem Meilenstein für die Anti-Kohle-Bewegung werden.