Oliver Moldenhauer Energiewende: Campact auf Verfolgungstour – Bürger machen Druck vor Ort 217.000 Menschen haben den Campact-Appell unterzeichnet. Wir haben dafür gesorgt, dass Eure Unterschriften ankommen. Schau Dir die Verfolgungstour an!
Jörg Haas Italien: Kohlekraftwerk polizeilich geschlossen In Italien wurde ein Kohlekraftwerk wegen Gesundheitsgefährdung gerichtlich geschlossen. Auch in Deutschland werden Kohlekraftwerke für zahlreiche vorzeitige Todesfälle verantwortlich gemacht.
Oliver Moldenhauer 4 Tage wach – Aktionsmarathon für die Energiewende Der Druck ist hoch. Die Nerven sind gespannt. Denn morgen geht es los: Von Freitag bis Montag reisen wir quer durch Deutschland. Hamburg, Wiesbaden, Mainz, Düsseldorf, Würzburg und Regenstauf in Landkreis Regensburg stehen auf dem Plan. In diesen sechs Städten organisieren wir Aktionen im Rahmen unserer Energiewende-Kampagne. Wir gehen dahin, wo die Politiker/innen sind, die…
Christine Spannagel Grauschleier über Deutschland: Woher der Kohle-Rauch kommt Ein Rekord, der Sorgen bereitet: 2013 wurde so viel Braunkohle-Strom erzeugt wie seit der Wiedervereinigung nicht - mehr als 162 Mrd. Kilowattstunden (kWh)! 1990 war das letzte Jahr, in dem noch mehr Braunkohlestrom produziert wurde. Damals waren noch viele veraltete DDR-Kohlemeiler am Netz. Mit dieser Entwicklung verbunden: Der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) steigt…
Campact Team Grünes Licht für Klima-Killer? Diese Anzeige wird für Wirbel sorgen Ist Klimaschutz für die Grünen nur ein brauchbares Thema für Wahlkampf- und Oppositionszeiten? Oder sind sie bereit auch für die Energiewende zu kämpfen, wenn sie Regierungsverantwortung tragen? Diese provokante Frage stellen wir der Partei in einem offenen Brief, den wir gemeinsam mit dem BUND, Greenpeace, der Deutschen Umwelthilfe, den NaturFeunden Deutschlands und urgewald heute als…
Große Koalition: fertig verhandelt – wir ziehen Bilanz Die vergangenen fünf Wochen waren intensiv. Seit Mittwoch liegt der Koalitionsvertrag vor. Was haben wir mit unseren Kampagnen erreicht?
Campact Team Kohlekröte trifft Minister Sie wittert wieder Hoffnung: die "Kohlekröte". Schon 2010 sprang sie Parteien-Vertreter/innen in Nordrhein-Westfalen in den Weg, als Grüne und SPD ihren Koalitionsvertrag verhandelten. Besonders umstritten damals: der Umgang mit dem gerichtlich gestoppten Kohlemeiler Datteln 4. Nun hat sich die kohlige Kröte noch einmal auf den weiten Weg nach Düsseldorf gemacht. Denn noch immer ist die…
Campact Team Politiker-Post: Durch die Blume gesagt Wenn Briefe von Politiker/innen Blumen wären, hätten wir dieser Tage einen höchst merkwürdigen Blumenstrauß aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Wirtschaftsminister Garrelt Duin (beide SPD) und Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) antworteten auf unsere Online-Aktion zum Kohlekraftwerk Datteln 4. Politiker/innen sagen gerne alles Mögliche durch die Blume. Wir übersetzen: Der Brief von Ministerpräsidentin Kraft wäre am…
Campact Team Grüne in NRW: Farbe bekennen, Kohlekraftwerk Datteln stoppen! Eine politische Ausnahmegenehmigung für einen Klima-Killer, oder ein ganz alltäglicher behördlicher Vorgang? Wenn man nach NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) geht, fällt die Entscheidung zum Kohlekraftwerk Datteln 4 ganz klar in die zweite Kategorie. Das zumindest schreibt uns die Ministerpräsidentin in ihrer Gutachten feststellt. Eine Zielabweichung wäre damit unzulässig. Farbe bekennen! Bislang verstecken sich SPD und…