Dieser Bürger-Plan konnte sich sehen lassen – bis die Konzerne kamen Der Weltklimavertrag von Paris tritt bald in Kraft. Monatelang haben Bürger/innen am Klimaschutzplan 2050 zur Umsetzung dieser Klimaziele in Deutschland mitdiskutiert. Doch am Ende entscheiden die Konzerne. Was ist da los?
Diese Kohle-Märchen lassen wir nicht so stehen "Aus dem All kann man die chinesische Mauer sehen", "Stiere hassen die Farbe rot" und "Wir brauchen die Kohle, weil sonst das Licht aus geht": Manche Mythen halten sich so hartnäckig, dass sie zu Märchen werden. Die letzte Behauptung und zwei weitere Kohle-Märchen haben wir uns genauer angesehen. Mythos 1: "Die Erneuerbaren liefern noch nicht genug…
Überraschend: Ein Astrophysiker klärt über Klimawandel auf Harald Lesch analysiert das AfD-Wahlprogramm aus wissenschaftlicher Sicht. In unserem Video erfährst du, wie ernst die AfD es mit Umweltschutz und Klimawandel nimmt, welche Positionen dem Check standhalten und bei welchen Thesen, sich der Wissenschaftler die Haare rauft:
Kristina Heider Die Macht der Lobbyisten: Wie die Energiewende zu kippen droht Diese Doku zeigt, wie stark die Energiewende durch massiven Lobbyeinfluss Schritt für Schritt ausgesetzt wird - und wie viel Geld die Kohleindustrie dabei wirklich kassiert.
Quecksilber: Nervengift für Kinder und Babys – made in Germany Deutschland gilt beim Klimaschutz als ein Vorbild. Eine neue Studie zeigt allerdings das Gegenteil: Wie kaum ein anderes Land schleudern wir tonnenweise giftiges Quecksilber in die Luft - und gefährden so vor allem Kleinkinder und Babys.
Luftverschmutzung: Das ist die entsetzliche Bilanz Wissenschaftler belegen: Das Ausmaß von Gesundheitsschäden durch Kohlekraftwerke ist drastisch. In einer neuen Studie verdeutlichen sie, wie Kohlekraft unsere Gesundheit beeinflusst - und sogar Leben bedroht.
Getarnt gegen den Klimaschutz: Wie Konzerne Bürger-Engagement vortäuschen Der Verein Lobbycontrol deckt auf: Lobby-Organisationen, die sich als Bürger-Initiativen tarnen, machen Stimmung gegen den Klimaschutz. Wie Lobby-Profis aus der Industrie das Engagement vermeintlicher Bürger/innen inszenieren, erfährst Du hier.
Absurd: Warum diesem Mann verboten wird, saubere Energie zu produzieren Martin Pehle hatte nicht mit Gegenwind gerechnet, er wollte nur saubere Energie. Doch das Ordnungsamt seines Lausitzer Dorfes hat seine Solaranlage vom Dach genommen - mit grotesken Argumenten.
Ein Energiekonzern drischt wütend auf zwei Bürger ein – und haut voll daneben Zwei Kölner streiten mit einer WeAct-Petition gegen Braunkohle-Verfeuerung in ihrer Heimatstadt. Der Kraftwerksbetreiber RheinEnergie schlägt knallhart zurück: mit einer teuren einstweiligen Verfügung. Doch der Fall nimmt für den Konzern kein gutes Ende. Ein Gerichtsreport.