Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa Flüchtlingspolitik Menschenrechte

Alle Artikel der Kategorie Lebensmittel

Das Foto zeigt eine Auswahl an verschiedenen Gemüsesorten. Sie sind in Schüsseln auf einem weißen Tisch platziert. In der Mitte steht eine Schale mit Hummus, einem Aufstrich aus Kichererbsen.
· Linda Hopius

5 Tipps, die Dir den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern

Für vegane Ernährung gibt es viele gute Gründe: Sie ist klimafreundlich, schützt Tiere vor Leid und kann auch sehr gesund sein. Zum Weltvegantag geben wir Dir 5 Tipps mit auf den Weg, mit der Dein Einstieg in die vegane Ernährung klappt.

Mehr erfahren
Eine Frau steht im Supermarkt in der Abteilung für Obst und Gemüse. Sie legt einen Blumenkohl in ihren Einkaufswagen.
· Chris Methmann

Immer diese Verbraucher:innen

Auf „die Verbraucher:innen“ zu schimpfen, ist leicht: Sie kaufen zu viel Fleisch, zu wenig Bio und süß wollen sie es auch noch. Dabei drängt uns die Industrie dazu – und hat dafür so ihre Tricks.

Mehr erfahren
Zu sehen ist eine gezeichnete Papiertonne, die aus einer Zeitung vorliest. Es geht um die Düngemittel-Krise und einen Ernterückgang. Daneben steht ein Restmüll-Container. Er ist voll mit verschiedenen Lebensmitteln. Über ihm ist eine Denkblase: "Die fetten Jahre sind vorbei." Gezeichnet wurde die Karikatur von Christiane Pfohlmann.
· Campact-Team

Montagslächeln: Resterückgang

Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln ein. Dann läuft der Tag gleich besser!

Mehr erfahren
Die Illustration zeigt den Podcast-Titel "Theory of Change", darunter steht der Titel "Folge 22: Schweine hassen diesen Trick". Die Bundesregierung plant ein neues Label für Tierhaltung. Aber: Das Label täuscht uns Verbraucher, denn es geht am eigentlichen Problem vorbei.
· Campact-Team

Schweine hassen diesen Trick – Theory of Change 22

Die Bundesregierung plant ein neues Label für Tierhaltung. Es soll klarer darüber informieren, aus welcher Haltungsform unser Fleisch stammt. Aber: Das Label täuscht uns Verbraucher, denn es geht am eigentlichen Problem vorbei. In dieser Podcast-Folge von Theory of Change sprechen wir darüber, wie die Bedingungen in der Tierhaltung wirklich besser werden.

Mehr erfahren
· Olga Perov

Caro und Franzi retten Lebensmittel: Jetzt ist die Politik dran!

Bis vor das Bundesverfassungsgericht sind Caro und Franzi gezogen. Ihr Ziel: Wer Lebensmittel aus Müllcontainern rettet, darf nicht bestraft werden. Mehr als 169.000 Menschen haben die beiden Studentinnen über WeAct unterstützt. Nun wurde ihre Klage abgewiesen. Doch für Caro und Franzi steht fest: Jetzt ist die Politik gefragt – Schluss mit der Lebensmittelverschwendung!

Mehr erfahren
· Natalie Barth

Lebensmittel retten verboten!

Supermärkte werfen Tonnen an Essen weg. Die Studentinnen Franzi und Caro können das nicht ertragen. Sie greifen in die Mülltonnen von Edeka und fischen noch gute Lebensmittel heraus. Das Absurde: Dafür droht ihnen jetzt eine saftige Strafe – denn ihr Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung ist bei uns verboten … Die unfassbare Geschichte zeigt das Magazin Quer.

Mehr erfahren
· Günter Metzges

Europäische Lebensmittelbehörde prüfte Genmais nur fahrlässig

„Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) habe Risiken des gentechnisch veränderten Mais 1507 übersehen und unzureichend bewertet“, zu diesem Schluß kommt ein in der vergangenen Woche veröffentlichter Bericht der Organisation Testbiotech. Die Maissorte soll bald zum Anbau in Europa zugelassen werden. Die Autoren werfen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) vor, auch bei der erneuten Prüfung des Genmaissorte 1507 […]

Mehr erfahren
· Stefanie Hundsdorfer

Europäische Lebensmittelbehörde EFSA verschiebt Stellungnahme zu Gen-Mais MON810

Eigentlich sollte die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) bis zum 10. Januar 2009 ihre Stellungnahme zur erneuten Zulassung des Gen-Mais MON810 (zum Anbau sowie als Futter- und Lebensmittel) für den europäischen Markt veröffentlichen. Der Gen-Mais wurde vor über zehn Jahren für einen begrenzten Zeitraum, der nun abgelaufen ist, zugelassen. Doch bisher blieb die wissenschaftliche Behörde, die der […]

Mehr erfahren