Regenbogenfamilien, queere Partnerschaften und persönliche Selbstbestimmung sind schon längst als wichtigen Themen im 21. Jahrhundert angekommen. Dennoch sind Queers nach wie vor Opfer von Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt. Hier findest Du alle Blog-Beiträge, die sich rund um den Themenkomplex LGBTQIA* drehen.
Zum Pride-Monat Juni erstrahlen viele große Unternehmen in den Farben des Regenbogens. Spätestens im Juli ist klar: Meist war alles nur reines Marketing, sogenanntes Pinkwashing.
Er, Sie, Zie – unsere Worte besitzen eine immense Kraft, sie können Barrieren abbauen und inklusiv sein. Und schon ein einfaches „Hallo“ kann dabei helfen.
Was können Arbeitgeber*innen dafür tun, damit sich Menschen der LGBTQIA*-Community im Arbeitsumfeld wohlfühlen? Wir haben mit Campact-Personalreferentin Alice Soo gesprochen.
Drag-Größen wie Olivia Jones und Conchita Wurst, beliebte Show-Formate wie „RuPaul’s Drag Race“: Drag ist längst bekannt und populär. Trotzdem erleben Künstler*innen Hass – nur weil sie sich einen glitzernden Bart ankleben oder ein Kleid tragen. Zu sehen etwa, wenn sich Dragqueens und -kings bei Vorlesestunden engagieren. Wir setzen dieser Ablehnung ein Gedicht entgegen.
In Deutschland gibt es immer mehr Regenbogenfamilien. Das ist gut so, findet unser Autor – schließlich lebt er selbst in einer.
In Ghana, Sri Lanka und der Ukraine kämpfen Menschen für die Rechte von queeren Personen. Und das sind nur drei von unzähligen Beispielen auf der ganzen Welt. Lies hier, wo der Kampf für mehr Gleichberechtigung bereits erfolgreich war und was anderswo noch getan werden muss.
Im Juni ist Pride Month: Der ganze Monat steht im Zeichen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Auch hier bei Campact. Dafür haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: den Pride-Kalender 🏳️🌈
Seit Jahren steigen in Deutschland die polizeilich erfassten Übergriffe gegen queere Menschen. Woher kommt die Gewalt? Und was lässt sich dagegen unternehmen?