Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus Feminismus Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Lobbyismus

Eine Illustration zum Parteispendendeckel: Auf orangenem Hintergund steht der Text "Parteispenden: Deckel drauf". Daneben ist eine Grafik mit einem Kochtopf, auf dem Parteispenden steht. Aus dem Kochtopf ragen Euroscheine heraus.
· Imke Dierßen

Wir brauchen einen Parteispendendeckel!

In Deutschland können Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen Geld in beliebiger Höhe an Parteien spenden. Das verschafft Lobbyist:innen großen Einfluss – und schadet der Demokratie.

Mehr erfahren
Das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen
· Imke Dierßen

Schutz vor schädlichen Chemikalien: EU-Kommission bricht Versprechen

Wieder einmal toben unbemerkt von der europäischen Öffentlichkeit Lobbyschlachten in Brüssel, die für unsere Gesundheit, Böden und Gewässer von höchster Bedeutung sind. Die EU-Kommissionspräsidentin hat dabei ein wichtiges Versprechen ihrer Amtszeit gebrochen.

Mehr erfahren
Eine Person steht vor dem Schriftzug Heizungsgesetz
· Imke Dierßen

Der Heizungsstreit ist ein Lehrstück über Lobbyismus

Nach der Sommerpause wird der Bundestag voraussichtlich das Heizungsgesetz beschließen. Die Vehemenz, mit der um die Zukunft des Heizens gestritten wird, ist nur mit einem Blick auf die mächtige Gaslobby zu verstehen.

Mehr erfahren
Das Wort "Ausschuss für Regulierungskontrolle" (deutsche Übersetzung für RSB – Regulatory Scrutiny Board) auf einer EU-Flagge.
· Imke Dierßen

RSB: Undemokratische Vetomacht für Unternehmensinteressen

Ein kaum bekanntes EU-Gremium verschont Unternehmen vor unliebsamen Gesetzen. Sein Einfluss ist undemokratisch und sein Handeln geht zulasten der Gesellschaft. Das darf nicht so bleiben.

Mehr erfahren
Staatssekretär Patrick Graichen bei einer Bundespressekonferenz im Jahr 2022.
· Imke Dierßen

„Trauzeugen-Affäre“ – und jetzt?

Die Ampel-Koalition sollte den Fall Graichen als Chance begreifen und für die Ministerien vorbildliche Regeln im Umgang mit Interessenkonflikten einführen.

Mehr erfahren
Eine Gruppe Aktivisten von LobbyControl bei einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Sie protestieren dagegen, dass die Gas-Lobby viel Einfluss in die Klimapolitik nimmt.
· Imke Dierßen

Gas ist unsexy!

Mit ihren Pipelines in die Politik nahm die Gaslobby erheblichen Einfluss auf klima- und energiepolitische Entscheidungen – zulasten der Gesellschaft.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine linke Hand, die zwischen Daumen und Zeigefinger einige Geldscheine aufgefächert hält. Neben den Geldscheinen steckt ein Zettel mit der Aufschrift "Auf gute Zusammenarbeit. Danke!"
· Imke Dierßen

Strategische Korruption ist keine Diplomatie

Die Demokratie kann und muss sich gegen fragwürdige Einflussnahme ausländischer Regierungen wehren. Sowohl die EU als auch Deutschland müssen mehr gegen Korruption unternehmen – und nicht erst auf den nächsten Skandal warten.

Mehr erfahren
Korruptionsskandal erschüttert die EU - lies hier den Beitrag von LobbyControl im Campact-Blog
· Imke Dierßen

Katar, Marokko, Brüssel – und viel Schmiergeld

Ein beispielloser Korruptionsskandal erschüttert die EU. Wie kann das Vertrauen in die europäischen Institutionen zurückgewonnen werden?

Mehr erfahren