Jochen Müter Es gibt sie wirklich, die Lobbyisten LobbyControl hat einen Stadtführer der besonderen Art herausgegeben: Mit dem Buch "LobbyPlanet" wird politisch interessierten Spaziergängern das Ausmaß des Lobbyismus in der Hauptstadt verdeutlicht. Und in den aufwendig gesammelten Infos steckt so manche Überraschung.
Janine Behrens Video: Die verschwiegenen Strippenzieher In dieser Doku bekommt Reporter Thomas Leif Spitzen-Lobbyisten vor die Kamera und gibt erstaunlich tiefe Einblicke in eine abgeschottete Branche.
Janine Behrens Konzerninteressen statt Gemeinwohl: Die Lobby hinter TTIP Während Lobby-Gruppen bei den Verhandlungen zum EU-USA-Abkommen TTIP das Ruder an sich reißen, bleibt die Zivilgesellschaft unerwünscht. Welche Konzerne am meisten mitmischen und von wem sich die Kommission beraten lässt, verrät diese Infografik.
Philipp Knichel Ein Fracking-Freund und ein Finanzlobbyist werden EU-Kommissare Was haben ein Öl- und Fracking-Freund, ein Bankenlobbyist und Günther Oettinger gemeinsam? Sie alle werden in den nächsten Wochen zu Kommissaren der neuen EU-Kommission ernannt.
admin, Janine Behrens und Campact Team Den TTIP-Lobbyisten auf der Spur – Teil 2 Trotz wachsender Kritik verhandeln EU und USA in Brüssel den umstrittenen Geheimvertrag TTIP weiter. Der zweite Teil der Infografik-Serie legt offen, welche Branchen besonders hartnäckig daran arbeiten, ihre Interessen im Abkommen zu platzieren.
admin, Janine Behrens und Campact Team Den TTIP-Lobbyisten auf der Spur – Teil 1 Diese Grafik-Serie zeigt, wo und wann bestimmte Lobby-Gruppen das Ruder an sich reißen und das öffentliche Interesse auf der Strecke bleibt. Aktuelle Infografiken und Hintergründe zum TTIP-Lobbyismus in Brüssel stellen wir hier im Blog in zwei Artikeln vor.
Stefanie Hundsdorfer Bericht der Regierung: weniger Lobbyisten in Ministerien, dennoch ungelöste Probleme Von Stefanie Hundsdorfer und Ulrich Müller (LobbyControl) Im Juni hatten wir einen Teil-Erfolg zu feiern: Auch wenn die Bundesregierung die Mitarbeit von Lobbyisten in Ministerien nicht vollständig verbot, erließ sie eine neue Verwaltungsrichtlinie mit strengeren Lobbyisten für die Lobbyisten. Die Bundesregierung muss nun halbjährlich einen Bericht vorlegen: Welche Mitarbeiter aus Unternehmen oder Verbänden arbeiten aktuell…
Antwort von Campact und LobbyControl auf die Argumente der Abgeordneten In den vergangen Wochen haben über 8.000 Bürgerinnen und Bürger ihre Bundestagsabgeordneten per Email aufgefordert, sich für ein grundsätzliches Verbot von Lobbyisten in Ministerien einzusetzen. Darüber hinaus hatten wir von Campact zusammen mit unserem Kampagnenpartner LobbyControl im Vorfeld der Aktion allen Abgeordneten ein Hintergrundpapier geschickt, in dem wir einen Bericht des Bundesrechungshofs zur Mitarbeit von…
Günter Metzges Lobbyisten-Schlupfloch in die Ministerien In der am letzten Mittwoch, den 18.6. von der Bundesregierung verabschiedeten Verwaltungsvorschrift für “externe Mitarbeiter” in Ministerien scheint es ein Schlupfloch für Lobbyisten zu geben: Nach Informationen der taz, der die bisher nicht veröffentlichte Verwaltungsvorschrift vorliegt, schließt die Bundesregierung befristete Arbeitsverträge ausdrücklich aus dem Geltungsbereich der Vorschrift aus. Das bedeutet, dass Lobbyisten, die kurzfristig von…