Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Menschenrechte

Kinderrechte im Netz schützen: Schon 50.000 Menschen haben Sara Flieders Petition unterzeichnet
· Campact-Team

5 Fragen an … Sara Flieder, Aktivistin für Kinderrechte

Krank im Bett, auf dem Weg zur Kita oder im Urlaub: Influencer*innen verbreiten im Netz Bilder ihrer Kinder und machen damit Geld. Auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, fordert Sara Flieder, dass Kinderrechte im Netz besser geschützt werden.

Mehr erfahren
Die EU verhandelt gerade über Künstliche Intelligenz. Damit sie Gutes bewirken kann, müssen ihr Grenzen gesetzt werden.
· Lena Rohrbach

Künstliche Intelligenz: In welcher Welt werden wir leben?

Die EU verhandelt gerade über Künstliche Intelligenz. Damit sie Gutes bewirken kann, müssen ihr Grenzen gesetzt werden.

Mehr erfahren
Polizei patrouilliert im Niger-Delta in Nigeria in Port Harcourt, in einem Bereich, in dem die Ölverschmutzung besonders groß ist. Riesige Landflächen mit Mangroven sind durch Öl verseucht. Shell, Chevron, ExxonMobil und Total fördern hier Öl.
· Lena Rohrbach

Der Preis des Wassers: Nicht nur eine Klima-Frage

Weltweit wird das Wasser knapper: Was in Indien oder Teilen Afrikas schon lange Realität ist, kann auch uns passieren. Was zu tun ist und warum nicht nur die Klimakrise eine Rolle spielt.

Mehr erfahren
My body, my choice: Schwangerschaftsabbrüche werden noch immer im Strafgesetzbuch geregelt – mit dramatischen Folgen für die medizinische Versorgung.
· Vera Kuchler

Fast so häufig wie Blinddarm-OPs

Schwangerschaftsabbrüche werden noch immer im Strafgesetzbuch geregelt – mit dramatischen Folgen für die medizinische Versorgung. Die Ampel will das ändern und könnte dabei viel von Spanien lernen.

Mehr erfahren
3D-Darstellung eines Roboterarms, der eine Granate hält.
· Lena Rohrbach

Mit warmen Worten gegen Killer-Roboter

Kriegsführung demnächst wie im Hollywood-Blockbuster, mit Terminator, KI und Co.? Das wäre unverantwortlich, unethisch – und sehr gefährlich.

Mehr erfahren
· Verena Kraß

Solidarität mit der Ukraine! Aber wie?

Auch ein Jahr nach Putins Angriff auf die Ukraine zeigen sich viele Menschen in Deutschland solidarisch. Das und die historischen Mobilisierungen zu Demos im Jahr 2022 zeigen noch etwas anderes: den Wunsch, solidarisch zu handeln. Finde hier 10 Dinge, die Du jetzt tun kannst, um Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.

Mehr erfahren
Kreuz und queer: Kein Sonderarbeitsrecht für Kirchen
· Henrik Düker

Kreuz und queer

Mit 800.000 Beschäftigten ist die katholische Kirche eine der größten Arbeitgeberinnen in Deutschland. Immer wieder mischt sie sich in das Privatleben ihrer Mitarbeiter*innen ein. Das ist vor allem für queere Menschen ein Problem. Nun haben die Bischöfe das kirchliche Arbeitsrecht reformiert. Gehen die Pläne weit genug?

Mehr erfahren
Ein Strick hängt an einem Galgen, im Hintergrund ist eine iranische Flagge zu sehen. Das Bild wurde bei einer Demonstration von Iraner*innen in Berlin aufgenommen.
· Lena Rohrbach

Licht im Schatten: Schritte zu einer Welt ohne Todesstrafe

Im Iran werden Protestierende öffentlich hingerichtet. Das Regime will die Bevölkerung mit Gewalt zum Schweigen bringen. Doch nicht nur Iran hält an der Todesstrafe fest – auch Länder wie China, Indien und die USA setzen sie ein.

Mehr erfahren