Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Alle Artikel der Kategorie Menschenrechte

Menschenrechte stehen jedem Menschen zu – ohne, dass er dafür etwas leisten oder erbringen muss. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hält diese grundlegenden Rechte in 30 Artikeln fest. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Regeln überall eingehalten werden. Wo es schlimm um die Menschenrechte steht, welche Organisationen etwas dagegen unternehmen und was jeder einzelne tun kann, liest Du in diesen Beiträgen.

Globale Gesellschaft Lena Rohrbach No Kings anywhere Weltweit wird aktuell Brandstifterei am Rechtsstaat begangen – scheinbar ohne, dass jemand Löschversuche unternimmt. Grundlegende Menschenrechte sind in Gefahr, während sich selbsternannte Autokraten feiern lassen. Wo soll das hinführen? Mehr erfahren
Globale Gesellschaft Campact-Team Telekom und Diversität: Solidarität nur, solange es nützt Im Pride Month Juni wehen auf einigen Gebäuden wieder Regenbogen-Flaggen, im Supermarkt zeigen sich viele Produkte in den bunten Farben der LGBTQIA*-Community. Aber eins ist auffällig: Es sind deutlich weniger als in den Vorjahren. Woher das kommt und was Trump und die Deutsche Telekom damit zu tun haben. Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Wütend zusammen Es gibt so vieles auf dieser Welt, worüber Menschen wütend sein könnten und sogar müssten. Die Welt braucht mehr wütende Menschen – vor allem mehr wütende junge Frauen. Mehr erfahren
Medien Matthias Meisner Kritik an Israels Kriegsführung ist Ehrensache Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu und die wachsende Bedrohung jüdischen Lebens in Deutschland sind zwei verschiedene Dinge. Aber sie hängen eng zusammen, letztlich ist es ein Konflikt. Das heißt auch: Wer Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert, hilft mit beim Kampf gegen Antisemitismus. Mehr erfahren
CDU Campact-Team Montagslächeln: Dobrindts Rechtsbruch Innenminister Dobrindt bricht mit dem Europarecht und ignoriert den Rechtsstaat. Mehr erfahren
Menschenrechte Lena Rohrbach Für diese Menschen tickt die Uhr Die Bundesregierung bricht ihr Versprechen und lässt Ortskräfte in Afghanistan im Stich. Die schwarz-rote Koalition beendet das entsprechende Aufnahmeprogramm und schiebt wieder nach Afghanistan ab. Was das für die Menschen bedeutet, die Deutschland damals unterstützt haben. Mehr erfahren
Menschenrechte Lena Rohrbach Drei Jahre Ukraine-Überfall: Völkerrecht unter akutem Beschuss Heute vor drei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht. Wie soll ein Frieden aussehen? Auf jeden Fall müssten die Kriegsverbrechen Russlands sanktioniert werden, so Lena Rohrbach – sonst steht noch viel mehr vor dem Abgrund. Mehr erfahren
Medien WeAct-Team Kindeswohlgefährdung auf Instagram  Fotos von Kindern für Werbezwecke auf Social Media können das Kindeswohl gefährden, das belegt ein Gutachten im Auftrag von Campact und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Was bedeutet das für „Family-Influencing“? Mehr erfahren