CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Alle Artikel der Kategorie Menschenrechte
Menschenrechte stehen jedem Menschen zu – ohne, dass er dafür etwas leisten oder erbringen muss. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte hält diese grundlegenden Rechte in 30 Artikeln fest. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Regeln überall eingehalten werden. Wo es schlimm um die Menschenrechte steht, welche Organisationen etwas dagegen unternehmen und was jeder einzelne tun kann, liest Du in diesen Beiträgen.
Feminismus
WeAct-Team
Petition, Protest, Politik: Wie wir §218 kippen können
Der Bundestag debattiert über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Damit die Gesetzesänderung noch vor den Neuwahlen kommt, haben am 7. Dezember Tausende protestiert. Eine WeAct-Petition fordert die Reform schon lange. Warum es jetzt auf die FDP ankommt. Mehr erfahren
Feminismus
Vera Kuchler
Menschenrechte = Frauenrechte. Oder nicht?
CDU-Politiker Gundolf Siebeke will Frauen das Wahlrecht nehmen. Ein Tabubruch, der nicht allein steht: Weltweit werden Frauenrechte bedroht. Mehr erfahren
Menschenrechte
Lena Rohrbach
Niemand steht über dem Gesetz
Dass der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle erlässt, ist nicht ungewöhnlich. Doch dass er beide Kriegsparteien betrifft, ist neu. Die Haftbefehle gegen den Hamas-Chef Deif und den israelischen Premier Netanjahu lösen eine Debatte aus und bringen einige Staaten, auch Deutschland, in Bedrängnis. Mehr erfahren
Feminismus
Inken Behrmann
„Wenn SPD und Grüne wirklich die Legalisierung von Abtreibung wollen, dann ist es an ihnen, nun auch zu handeln.“
Der Ampel-Regierung bleibt nicht mal mehr ein Jahr, um Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. Ein Interview mit dem Aktionsbündnis „Abtreibungen Legalisieren – jetzt“. Mehr erfahren
Menschenrechte
Lena Rohrbach
Die Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen
Warum werden die „Sorgen der Bevölkerung“ immer dann betont, wenn es um Migration geht? Viele Menschen in Deutschland stehen vor ganz anderen Herausforderungen: steigenden Preisen, unsicheren Renten oder patriarchaler Gewalt. Mehr erfahren
Menschenrechte
Matthias Meisner
Israels Regierung als Zensurbehörde
Zum Gaza-Krieg soll nur berichtet werden, was Israels Regierung zulässt. Medienschaffende wollen das nicht länger hinnehmen. Mehr erfahren
LGBTQIA*
Henrik Düker
Der Hype, der keiner ist
Von J.K. Rowling über Alice Weidel bis Alice Schwarzer: Die Debatte um trans* Jugendliche wird hart und emotional geführt. Doch was ist wirklich dran am vermeintlichen Trans-Hype? Mehr erfahren
Datenschutz
Lena Rohrbach
Gesicht zeigen statt Gesichtserkennung
Die Regierung will Stimm- und Gesichtserkennung nutzen, um Straftäter ausfindig zu machen. Dabei birgt diese Technologie große Risiken – und Potenzial, an falscher Stelle eingesetzt zu werden. Mehr erfahren