Jutta Sundermann Mehr als ein Mundschutz: Bestelle hier Deine Solidaritäts-Maske Das passt nicht zusammen. Die Bundesregierung schwört uns alle in der Corona-Krise auf Solidarität ein - aber in den Flüchtlingscamps an Europas Grenzen überlässt sie Zehntausende Menschen ihrem Schicksal. Jetzt kannst Du Haltung zeigen: Bestelle kostenfrei unsere bedruckte Gesichtsmaske. So schützt Du die Menschen um Dich herum - und sendest zugleich ein starkes Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten.
Yves Venedey Nicht sicher Foltern, unterdrücken, verfolgen: Menschenrechte spielen in Algerien, Tunesien und Marokko kaum eine Rolle. Trotzdem will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sie für “sicher” erklären. Tarek Al-Wazir und Bodo Ramelow können das absurde Seehofer-Gesetz stoppen - schreibe ihnen per E-Mail!
Yusra Mardini Ich schwamm um mein Leben, ich schwamm bei den Olympischen Spielen – jetzt möchte ich Würde für alle Flüchtlinge Mein Name ist Yusra. Ja, ich bin das Mädchen, das zunächst um sein Leben und dann bei den Olympischen Spielen schwamm. Diese Geschichte hast du sicherlich schon gehört. Jetzt möchte ich Dir eine andere Geschichte erzählen.
Janine Behrens TV-Spot aus Dänemark rührt zu Tränen – wir sind uns alle ähnlicher, als wir glauben Egal ob arm oder reich, zugezogen oder einheimisch – dieser TV-Spot zeigt auf herzergreifende Weise, dass wir weit mehr miteinander teilen, als wir glauben. Achtung: Taschentuch bereit legen – und nach 3 Minuten überraschend glücklich sein!
Seebär mit Herz – warum er für seine Heldentat verhaftet wird Es klingt wie ein Film aus Hollywood, ist aber leider Realität: Als Kapitän Schmidt 37 Flüchtlinge aus akuter Seenot rettet, gerät der Seemann in Gefahr und wird wegen "Menschenschmuggel" angeklagt. Er kommt ins Gefängnis. Die Geschichte von einem Mann, der das Richtige tat und dafür viel einstecken musste: Alles beginnt vor der libyschen Küste: Kapitän Schmidt und seine Crew sind eigentlich mit…
Dieses kleine Bundesland verteidigt Menschenrechte – und rettet womöglich Leben Die Bundesregierung hat damit begonnen, Geflüchtete mit negativem Asylbescheid nach Afghanistan abzuschieben. Bundesweit kam es zu Protesten. Denn Menschen in ein Kriegsgebiet abzuschieben, ist nicht zu rechtfertigen. Doch ein kleines Bundesland leistet Widerstand.
Simone Katter Stolz auf das, was geschafft wurde! „Diejenigen, die nichts tun, als motzen und hetzen, bestimmen heute den Ton. 'Wir schaffen das' ist für sie zur Anti-Parole geworden.“ Die Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern scheinen diesen Worten von Anja Reschke Recht zu geben. Und doch fragt sie in ihrem Kommentar: „Aber haben wir es denn nicht geschafft?“
Eine Frau, die Grenzen überwindet Letztes Jahr schwamm sie um ihr Leben, diesen Sommer um olympische Medaillen. Wie eine 18-jährige Syrerin Leben rettet - und jetzt ein Vorbild für uns alle sein kann.
Anna-Lena von Hodenberg Migrationsexperte zu Integration: Zivilgesellschaft ist mustergültig – Politik hat Nachholbedarf Die Zivilgesellschaft in Deutschland sei mustergültig, die Politik schüre dagegen Vorurteile, anstatt sie abzubauen - das ist das Fazit des Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade. In unserem Interview erklärt er außerdem, wie Integration gelingen kann - und warum die sogenannte Flüchtlingskrise in Deutschland auch hausgemacht ist. Gelungene Integration: Was ist das überhaupt? Guten Tag,…