Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Podcast

Titelbild zum Campact-Podcast "Theory of Change" mit dem Thema "Wohnung verzweifelt gesucht".
· Campact-Team

Wohnung verzweifelt gesucht – Theory of Change 27

Eine bezahlbare Wohnung ist immer schwerer zu finden. Die Mieten steigen seit Jahren extrem, es fehlen hunderttausende Wohnungen. Welche Lösungen schlägt die Politik vor? Und was davon ist sinnvoll? Diese Fragen besprechen wir in unserer neuesten Podcast-Folge.

Mehr erfahren
Wasser: Ausverkauft! Höre hier die neue Folge von Theory of Change
· Campact-Team

Wie Konzerne sich unser Trinkwasser krallen – Theory of Change 26

Trinkwasser wird knapper, auch bei uns in Deutschland. Was wir tun können, damit der Mangel an Wasser nicht noch heftiger wird, erfahrt ihr in unserer neuesten Podcast-Folge.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Titel-Grafik des Campact-Podcast "Theory of Change".
· Campact-Team

Jahresabschluss-Wumms? Ein Jahr Ampel in der Bilanz – Theory of Change 25

Mit 2022 endet auch das erste Jahr unter der Ampel. Ein Jahr, in dem die neue Regierung auf viele Krisen und unerwartete Entwicklungen reagieren musste. Im Podcast ziehen wir Bilanz: Welche Rollen haben die fünf wichtigsten demokratischen Parteien unter der Ampel eingenommen? Und was bedeutet das für die Zivilgesellschaft und eine progressive Politik?

Mehr erfahren
Die Letzte Generation und ihre Aktionen werden hitzig diskutiert. Wir sprechen in der neuen Podcast-Folge über die Frage: Sind die Protestformen, die die Letzte Generation wählt, legitim? Und sind sie auch sinnvoll?
· Campact-Team

Letzte Generation – Theory of Change 24

Die Letzte Generation und ihre Aktionen werden hitzig diskutiert. Wenn sich Aktivist*innen für eine bessere Klimapolitik auf Autobahnen kleben oder Kartoffelsuppe auf Gemälde schütten, provozieren sie heftige Reaktionen. Wir sprechen in der neuen Podcast-Folge über die Frage: Sind die Protestformen, die die Letzte Generation wählt, legitim? Und sind sie auch sinnvoll?

Mehr erfahren
Die Grafik zeigt eine Hand von der Seite, die Dominosteine umstößt. Darüber steht der Titel des Podcasts "Theory of Change" und der Folgen-Titel.
· Campact-Team

Wer soll das bezahlen? Wir brauchen mehr Steuern für Reiche – Theory of Change 23

Schon wieder sind wir in der Krise. Und schon wieder nimmt der Staat Milliarden für Rettungspakete in die Hand. Warum zahlen das eigentlich nie Superreiche, sondern immer wir, die tatsächlich Steuern zahlen? Wie Steuern für reiche Menschen seit Jahrzehnten blockiert oder sogar abgebaut werden, erfährst Du in unserer neuesten Podcast-Folge. Und auch, wie wir das endlich ändern.

Mehr erfahren
Die Illustration zeigt den Podcast-Titel "Theory of Change", darunter steht der Titel "Folge 22: Schweine hassen diesen Trick". Die Bundesregierung plant ein neues Label für Tierhaltung. Aber: Das Label täuscht uns Verbraucher, denn es geht am eigentlichen Problem vorbei.
· Campact-Team

Schweine hassen diesen Trick – Theory of Change 22

Die Bundesregierung plant ein neues Label für Tierhaltung. Es soll klarer darüber informieren, aus welcher Haltungsform unser Fleisch stammt. Aber: Das Label täuscht uns Verbraucher, denn es geht am eigentlichen Problem vorbei. In dieser Podcast-Folge von Theory of Change sprechen wir darüber, wie die Bedingungen in der Tierhaltung wirklich besser werden.

Mehr erfahren
· Antonia Becher

Millionen für die AfD-Stiftung? Warum wir schnell ein Stiftungsgesetz brauchen – Theory of Change 21

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte bald 70 Millionen Euro Steuergeld kassieren – jährlich! Die politische Stiftung der AfD wird so zur rechtsextremen Kaderschmiede und zum wichtigen Ort der Vernetzung für die rechte Szene. Wie wir das verhindern können? Diese Frage diskutieren die Campaignerinnen Antonia Becher und Miriam Schader in dieser Sommerfolge unseres Campact-Podcasts.

Mehr erfahren
· Antonia Becher

Der Taxonomie-Bluff: Grüner Anstrich für Atom und Gas – Theory of Change 20

Die EU-Kommission will uns Strom aus Gas und Atomkraft als Grüne Energie verkaufen. Mit der so genannten Taxonomie gefährdet sie ihre eigenen Klimaziele. Wie wir ihr Vorhaben auf den letzten Metern noch stoppen können, darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Theory of Change.

Mehr erfahren