CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte

Alle Artikel der Kategorie Podcast

Der Podcast von Campact heißt "Theory of Change". Die Folgen behandeln aktuelle bundespolitische Themen und rufen zum Handeln auf: Erst hören, dann machen. Die Moderator*innen suchen Antworten: Wie können wir uns einmischen – für mehr Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und einen intakten Planeten? Finde hier alle Folgen des Podcast "Theory of Change".

Datenschutz Antonia Becher Handys raus, Chatkontrolle! – Theory of Change 19 Die EU will eine Chatkontrolle anordnen können. Künstliche Intelligenz soll bald sämtliche digitale Kommunikation scannen dürfen, bevor sie verschlüsselt wird. Über das Ziel, dadurch Kindesmissbrauch besser zu verfolgen, schießt die EU-Kommission damit weit hinaus. Anhand von drei häufigen Irrtümern zu staatlicher Überwachung und Datenschutz erklären wir, warum die EU-Pläne extrem gefährlich sind – in unserer neuen Podcast-Folge von Theory of Change. Mehr erfahren
FDP Antonia Becher Ampel auf Gelb: Wie die FDP die Verkehrswende gefährdet – Theory of Change 18 Viele Demos zeigen: Die Menschen wollen die Verkehrswende. Aber die Ampelkoalition tut zu wenig dafür. Das liegt auch daran, dass mit Volker Wissing (FDP) wieder ein Anwalt der Autofahrer*innen Verkehrsminister ist. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wir eine echte Mobilitätswende schaffen können. Mehr erfahren
Energie Antonia Becher Öl-Embargo, aber richtig – Theory of Change 17 Die EU stoppt den Import russischer Kohle. Nach den Kriegsverbrechen in Butscha muss jetzt auch ein Öl-Embargo folgen. Wie das funktionieren kann und was das für uns bedeutet, darüber sprechen wir in dieser Folge des Campact-Podcasts Theory of Change. Mehr erfahren
Demokratie Katrin Beushausen Ukraine: Was können wir tun? – Theory of Change 16 Russland greift die Ukraine an, Putin lässt sein Militär Krankenhäuser zerbomben, Millionen Menschen flüchten vor der Invasion. Viele von uns fragen sich: Was können wir tun? Und natürlich haben wir in unserem Podcast keine abschließenden Antworten. Aber ein paar Gedanken, wie wir konkret reagieren können. Mehr erfahren
Podcast Katrin Beushausen Eine Kampagne selber machen – Theory of Change 15 Auch wenn es sich manchmal anders anfühlt: auch Du kannst Politik verändern. Trotz dieser gefühlten Dauerkrise um Corona können wir aktiv mitbestimmen. Maria von WeAct, der Petitionsplattform von Campact, und Mia von Long Covid Deutschland zeigen im Podcast "Theory of Change", wie Du Deine eigene Kampagne machen und Politik verändern kannst. Mehr erfahren
Ampel Katrin Beushausen, Felix Kolb Neue Regierung: Was bringt die Ampel? – Theory of Change 14 Die Ampel übernimmt. Aber kann sie konsequenten Klimaschutz? Was die neue Regierung für uns und die Zivilgesellschaft bedeutet – darüber sprechen wir in der neuen Folge des Campact-Podcasts "Theory of Change". Mehr erfahren
Klimakrise Chris Methmann (2021 - 2023), Katrin Beushausen Die Löcher in den Ampel-Plänen – Theory of Change 13 Kommt die Ampel? Wahrscheinlich. Aber kommt sie auch auf den Weg Richtung 1,5-Grad-Ziel? Wahrscheinlich nicht. In unserem Podcast nennen wir fünf Punkte, die eine künftige Ampelkoalition angehen muss, damit sie endlich weiter kommt als die Regierungen bisher. Mehr erfahren
Klimakrise Chris Methmann (2021 - 2023), Katrin Beushausen Was soll ich wählen? – Theory of Change 12 Kurz vor der Wahl ruft alles nach einem Politikwechsel. Doch ob der klappt, welche Koalitionsoption was verspricht, und was man jetzt noch tun kann, um mehr Klimaschutz zu bekommen – darüber sprechen Katrin und Chris in dieser Folge. Mehr erfahren