Campact Team Rundfunk-Vertrag: CDU lässt AfD feiern Für 86 Cent hat die CDU in Sachsen-Anhalt der AfD einen Sieg beschert und den Medien-Staatsvertrag gekippt. SPD und Grüne sind dennoch in der Koalition geblieben und haben der CDU erlaubt, sie vorzuführen. Doch der öffentliche Aufschrei war groß. Wir haben gezeigt: Wer sich auf die AfD einlässt, verliert Unterstützung.
Chris Methmann und Katrin Beushausen Theory of Change 4: ARD statt AfD Erpressung geglückt: Die CDU in Sachsen-Anhalt stützt sich auf die AfD und bringt den Rundfunkbeitrag zu Fall. Warum das Einknicken von SPD und Grünen so fatal ist und wie in der Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt der bürgerliche Antifaschismus bröckelt - das diskutieren wir im neuen Campact-Podcast.
Campact Team Meşale Tolu in Freiheit Verhaftet, angeklagt und von ihrem kleinen Sohn getrennt: Meşale Tolu sitzt mehr als sieben Monate in der Türkei in Haft, weil sie als Journalistin für regierungskritische Medien arbeitet. Ihre ehemalige Lehrerin setzt sich für ihre Freilassung und Rückkehr nach Deutschland ein – mit Erfolg! Zu dem auch mehr als 112.000 Menschen auf WeAct beigetragen haben.
Katharina Nocun Wahrheit braucht Zeit Als die Journalistin Dunja Hayali die "Goldene Kamera 2016" entgegen nimmt, hält sie eine bewegende Rede über die Pressefreiheit und den Hass in sozialen Netzwerken. Dieses Video zeigt, wie sie mit ihren Worten den ganzen Saal bewegt.
Katharina Nocun Pressefreiheit: Danke für Eure Unterstützung Die Journalisten von netzpolitik.org sollten mit einer Anzeige wegen “Landesverrats” eingeschüchtert werden. Sie verdanken auch Euch, dass dieser Plan nicht aufging.
Katharina Nocun Mit so einer Welle hat keiner gerechnet Gegen die große Welle der Solidarität mit Netzpolitik.org ist die Bundesregierung machtlos: Justizminister Heiko Maas schickte Harald Range in den Ruhestand. Am Montag wurden schließlich auch die Ermittlungen gegen die beiden Journalisten endlich eingestellt. Warum, erklärt dieses Video:
Katharina Nocun Range-Rauswurf löst Skandal nicht auf Bundesjustizminister Heiko Maas hat Generalbundesanwalt Harald Range in den Ruhestand geschickt - und so personelle Konsequenzen aus der Landesverrat-Affäre gezogen. Aber reicht das um die Sache aus der Welt zu schaffen? Die Ermittlungen gegen die beiden Journalisten von Netzpolitik.org laufen weiter und mit Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen ist der Initiator der Anzeige weiter im Amt. Und ob…
Katharina Nocun Jetzt erst recht: Leak more documents! Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen zwei Journalisten von Netzpolitik.org wegen des Vorwurfs des "Landesverrats". Die Anzeige wurde vom Verfassungsschutz-Chef Maaßen höchstpersönlich ins Rollen gebracht. Im Interview erzählt uns Andre Meister von Netzpolitik.org, warum dieser Einschüchterungsversuch fehlgeschlagen ist.
Katharina Nocun Landesverrats-Verdacht: „Das ist Angstmache“ Generalbundesanwalt ermittelt gegen Journalisten wegen “Landesverrats” - weil sie Unterlagen von Geheimdiensten veröffentlichten. Fordere von der Regierung, diesen Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie zu stoppen!