Bundestagswahl Demokratie Klimakrise Antirassismus Campact Erinnern Rechtsextremismus Feminismus WeAct Wahlen

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

Antirassismus, Erinnern, Rechtsextremismus 5 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“

In Hanau gibt es heute eine Gedenkfeier für die neun Ermordeten vom 19. Februar. Fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat kämpfen die Familien und Angehörigen nach wie vor gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern weiterhin politische Konsequenzen.

Mehr erfahren
AfD, Demokratie, Rechtsextremismus Warum die AfD keine demokratische Partei ist, obwohl sie demokratisch gewählt wurde

In Umfragen zur Bundestagswahl hält sich die AfD auf Platz 2. Doch nur weil man die Partei in einer demokratischen Wahl wählen kann, war und ist sie keinesfalls demokratisch. Diese sechs Punkte belegen das.

Mehr erfahren
Bundestagswahl, Erinnern, Rechtsextremismus Liebe CDU: Hier verrutscht etwas

Bald ist Bundestagswahl – ein guter Anlass, einen genauen Blick auf die Pläne der Parteien zur Erinnerungspolitik zu wagen. Besonders bei der CDU deuten sich hier Verschiebungen an, die nichts Gutes verheißen.

Mehr erfahren
AfD, Antisemitismus, Demokratie, Rechtsextremismus Was tun gegen die AfD? 5 Dinge, die Du sofort anpacken kannst

Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen mehr als 30 Prozent geholt. Auch in den Umfragen zur Bundestagswahl liegt sie bei stabilen 20 Prozent. Viele fragen sich jetzt: Was kann ich tun? Lies hier mehr dazu.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Wann fängt Faschismus an? 

Faschismus ist keine plötzliche Erscheinung. Faschismus beginnt im Alltag – und dort muss er gestoppt werden.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Wie gegen rechte Gewalt wehren?

Ob Schlägertrupps oder Hetze im Internet: Immer mehr Menschen sind von rechtsextremen Angriffen betroffen. Wie soll man sich dagegen wehren? Kann und sollte man das überhaupt? Was Du tun kannst und welche Hilfsangebote es gibt.

Mehr erfahren
AfD, CDU, Demokratie, Rechtsextremismus Bruch des demokratischen Konsens

Statt im Ernstfall eine offene Debatte zuzulassen, hätten sich die demokratischen Parteien von der emotionalisierten Debatte treiben lassen. Der Tabubruch sei somit nur der letzte Schritt einer absehbaren Entwicklung. Ein Kommentar von Andreas Speit zur aktuellen politische Lage.

Mehr erfahren
AfD, CDU, Rechtsextremismus Das Merz-Desaster

Friedrich Merz organisiert im Bundestag erstmals eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD. Ist dieser Tabubruch der Start in eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen? Droht nach der Bundestagswahl eine schwarz-blaue Koalition? Und was wird die Antwort von Campact sein? Eine Analyse.

Mehr erfahren