AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Klimakrise Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus Antisemitismus

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Amadeu Antonio Kiowa wurde am 25. November 1990 vor der Gastwirtschaft Hüttengasthof von 15 Rechtsradikalen eingekreist und angegriffen. Er starb an den Folgen des Überfalls am 6. Dezember 1990 durch Hirnblutung.
· Victoria Gulde

Rechte Gewalt: Von Amadeu Antonio bis heute

Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio Kiowa in Eberswalde nach einem Neonazi-Angriff. Doch rechte Gewalt ist kein Relikt der 1990er – sondern tötet noch immer Menschen. Was jetzt passieren muss, erklärt Tahera Ameer, Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung.

Mehr erfahren
Campact-Protest wirkt: Extrem rechter TV-Sender abgeschaltet
· Campact-Team

AUF1 verboten

Der extrem rechte österreichische Kanal AUF1 darf in Deutschland nicht mehr senden. Das ist auch der Verdienst von 200.000 Unterzeichner*innen unseres Appells.

Mehr erfahren
Gedenken an die Opfer von Mölln
· Victoria Gulde

Rechte Gewalt: Das große Schulterzucken von Mölln 

Heute vor 31 Jahren starben im schleswig-holsteinischen Mölln drei Menschen – es war der erste rassistische Anschlag im wiedervereinigten Deutschland. Die Politik tat sich im Umgang mit den Hinterbliebenen schwer – jetzt scheint sie endlich einen Weg gefunden zu haben. Das ist extrem wichtig; denn der rechte Terror kommt immer wieder.

Mehr erfahren
Vorfälle Antisemitismus
· Andreas Speit

Antisemiten sind immer die anderen

Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden nimmt zu – und für die deutsche Mehrheitsgesellschaft ist klar: Antisemiten sind immer die anderen. Dabei liegen antisemitische Ressentiments auch im Bildungs- und Bürgertum verwurzelt – dem müssen sich Konservative endlich stellen.

Mehr erfahren
Ein kleines Kind fragt seinen Vater: Was bedeutet „Nie wieder ist jetzt"?
· Campact-Team

Montagslächeln: Nie wieder

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Zeichen setzen gegen Antisemitismus.

Mehr erfahren
Kundgebung in Berlin: Gegen Terror und Antisemitismus - Solidarität mit Israel
· Campact-Team

Solidarität mit Israel

Gräueltaten in Israel, antisemitische Ausschreitungen in Deutschland: In diesen Tagen braucht es jetzt vor allem eins – Solidarität mit den Menschen in Israel und allen Jüd*innen in Deutschland.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Nazis im TV

Fake News, rassistische Hetze und Hass auf Jüdinnen und Juden – der rechte Sender AUF1 bietet Faschisten eine Plattform. Die AfD und handfeste Neonazis geben sich dort die Klinke in die Hand.

Mehr erfahren
· Andreas Speit

Rechte Reaktionen

Die AfD ist nach dem Terroranschlag der Hamas uneinig. Rechtsextreme spekulieren, ob Israel den Konflikt wollte. Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit hat Reaktionen aus dem rechten Milieu gesammelt.

Mehr erfahren