Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Die rechtsextreme Zeitung "Junge Freiheit" zwischen anderen Zeitungen in einem Zeitungsaufsteller.
· Andreas Speit

Toleranz braucht Intoleranz

Compact, Zuerst, Junge Freiheit: Wie rechtsextreme Magazine und Zeitungen den öffentlichen Diskurs verschieben und was wir dagegen tun können.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt einen Anschnitt der Karikatur "Magnetfeld" von Karikaturist RABE. Sie thematisiert die Demo "Aufstand für den Frieden" von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer.
· Campact-Team

Montagslächeln: Magnetfeld

Der „Aufstand für den Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer hatte eine gewisse Anziehungskraft – auch für rechte Gruppen. Wer so dabei war, thematisiert der Karikaturist RABE heute im „Montagslächeln“.

Mehr erfahren
Gedenktag und Demonstration zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau. Demonstrierende halten Schilder und Plakate mit Fotos der Getöteten hoch.
· Lara Eckstein

3 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“

In Hanau gibt es heute eine Gedenkfeier für die neun Ermordeten vom 19. Februar. Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat kämpfen die Familien und Angehörigen gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt im Vordergrund eine rote Fußgängerampel. Im Hintergrund ist ein Werbeschild für einen Gewerbepark in Upahl (Landkreis Nordwestmecklenburg) zu sehen.
· Andreas Speit

Flüchtlingsunterkunft: Nicht willkommen

In Mecklenburg-Vorpommern eskalieren in mehreren Gemeinden die Debatten um Unterkünfte für Geflüchtete. Eine exemplarische Entwicklung – und keine Einzelfälle.

Mehr erfahren
Gefahr der kollektiven Unschuld: Warum wir den 27. Januar dringender denn je brauchen
· Victoria Gulde

Nach Auschwitz: Die Gefahr der „kollektiven Unschuld“

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. 60 Jahre später wurde der Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Heute brauchen wir diesen Tag dringender denn je.

Mehr erfahren
Ein Zeitungsausschnitt aus der Süddeutschen Zeitung: Es geht um das Stiftungsgesetz, für das Campact einen Gesetzesvorschlag erstellt hat.
· Campact-Team

3 Fragen an … Miriam Schader, Campact-Expertin fürs Stiftungsgesetz

Normalerweise ist Campact blitzschnell: Mit Eil-Appellen, Bildaktionen und Demos greifen wir aktuelle Entwicklungen auf. Doch manchmal braucht es Zeit und Geduld. Zum Beispiel, um dafür zu sorgen, dass rechte Stiftungen nicht aus Steuergeldern gefördert werden. Wie das funktioniert, erklärt Teamleiterin Miriam Schader.

Mehr erfahren
Der Faschist Björn Höcke bei einer Veranstaltung.
· Andreas Kemper

10 Jahre Sozialfeindlichkeit der AfD (3): Rassismus und Klassenrassismus des Höcke-Flügels

Zehn Jahre AfD: Im dritten und letzten Teil seiner Reihe betrachtet Andreas Kemper die Sozialfeindlichkeit des Faschisten Björn Höcke.

Mehr erfahren
Ein Lagerfeuer
· Andreas Speit

Sturmvogel: Rechtsextreme Erziehung ohne staatliche Störung

Völkische Jugendlager, getarnt als harmlose Neujahrsfeiern oder Pfadfindertreffen: Der rechtsextreme „Sturmvogel“ ist ein bundesweites Netzwerk – und weitgehend unbehelligt vom Staat.

Mehr erfahren