CDUMontagslächelnSoziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechte
Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus
Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Rechtsextreme Straftaten auf neuem Höchststand
Neuer Rekord bei rechtsextremen Straftaten: Warum auch die AfD damit etwas zu tun hat und was Du jetzt tun kannst. Mehr erfahren
Erinnern
Lara Eckstein
In Liebe gegen Hitler
Es war eines der wichtigsten Widerstandsnetzwerke gegen den Nationalsozialismus: die Rote Kapelle. Am 22. Dezember 1942 wurden führende Mitglieder hingerichtet. Der Film "In Liebe, Eure Hilde" bringt ihre Geschichte ins Kino. Mehr erfahren
AfD
Amelie Distler
Warum die AfD eine Gefahr für Menschen mit Behinderung ist
Was der Rechtsruck in Europa für die Integration von Behinderten und speziell für Autisten bedeutet, darüber schreibt die dreizehnjährige Asperger-Autistin Amelie Distler in einem Gastbeitrag. Mehr erfahren
LGBTQIA*
Henrik Düker
Brauner Nachwuchs
In Deutschland wächst eine neue Generation Neonazis heran. Auffällig: Viele Jugendliche haben sich den Rechtsextremen während der Anti-CSD-Proteste angeschlossen – und dafür über die sozialen Medien zusammengefunden. Mehr erfahren
AfD
Campact-Team
Diese Parteien wurden bisher verboten
Noch vor Weihnachten könnte der Bundestag über ein AfD-Verbotsverfahren diskutieren. Für ein Parteiverbot gibt es hohe Hürden – in der Vergangenheit waren bisher nur zwei Anträge erfolgreich. Mehr erfahren
Globale Gesellschaft
Andreas Kemper
JD Vance, Austrofaschismus und der antifeministische Hildebrand-Kreis
JD Vance wird als Vizepräsident der wichtigste politische Mitspieler an der Seite von Donald Trump. Er fällt bereits jetzt mit kontroversen Aussagen auf. Hinter seinen Ansichten und Ideologien steht ein Netzwerk von katholischen Hardlinern und österreichischen Faschisten, deren Einfluss weite Kreise zieht. Andreas Kemper deckt in einer tiefen Analyse die Verbindungen auf. Mehr erfahren
AfD
Victoria Gulde
Gedenkstätten im Visier: Die AfD und das Erinnern
Das Erinnern an die Nazi-Verbrechen ist der AfD ein Dorn im Auge. Mit einer Unterlassungsklage wollte sie jetzt der Gedenkstätte Buchenwald verbieten, sich zur Gefahr des AfD-Geschichtsrevisionismus zu äußern. Was das für ihre Arbeit bedeutet, erklärt Rikola-Gunnar Lüttgenau, Leiter der strategischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Gedenkstätte. Mehr erfahren
LGBTQIA*
Henrik Düker
Homohass von Rechts
Brandanschläge, Angriffe auf CSDs, Hetze gegen Politiker*innen – die queere Szene ist das neue Feindbild der Rechtsextremen. Mehr erfahren