AfD Rechtsextremismus Trump Digitalisierung Klimakrise CDU Bundestagswahl WeAct Feminismus Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

Demokratie, Ostdeutschland, Rechtsextremismus Stammtischparole: Wehrhafte Demokratie

Die Demos gegen Rechts können nur der Auftakt sein. Um die Proteste für eine vielfältige Gesellschaft zu verstetigen, braucht es mehr. Warum nicht die Dorfgasthöfe zurückerobern? Die Brassband Banda Comunale aus Dresden hat eine Idee, wie das funktionieren könnte.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus, Soziale Medien So erkennst Du geheime Codes von Rechtsextremen online

Um einander besser erkennen zu können, verwenden Rechtsextreme im Internet geheime Zeichen und Symbole. Welche das sind und wie Du sie erkennst.

Mehr erfahren
AfD, Ostdeutschland, Rechtsextremismus, Wahlen „Das Original“ zur Kommunalwahl: Rechte Ideologie, aber freundlich

Die AfD hat zur Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern ein zentrales Thema. Die Landtagsfraktion pflegt derweil einen besonderen Sound: freundlich, höflich – und radikal.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Neue rechte Kleinparteien

Aktionsbündnis Demokratie, WerteUnion, Bündnis Deutschland – das Gärbecken der extremen Rechten brodelt. Während in der Höcke-AfD faschistische Strömungen erstarken, finden christlich-fundamentalistische und extrem neoliberale Ansätze in zahlreichen Kleinparteien eine neue Heimat.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus In fünf Schritten gegen die AfD

Die Proteste gegen Rechtsextremismus und das starke Engagement der Zivilgesellschaft zeigen Wirkung. Die ersten Schritte sind getan – jetzt müssen weitere folgen, um die Demokratie zu schützen.

Mehr erfahren
LGBTQIA*, Rechtsextremismus Die Frau, die es nicht geben sollte

Sie war die einzige bekannte italienische trans Frau, die ein NS-Konzentrationslager überlebt hat: Lucy Salani. Ihre Geschichte ist tragisch und hoffnungsvoll zugleich.

Mehr erfahren
Erinnern, Rechtsextremismus Dresden: Wie Rechtsextreme die Erinnerung kapern

Was machen Rechte an Gedenktagen? Sie deuten Geschichte um und nutzen sie für ihre eigenen Zwecke. Welche falschen Fakten sie erzählen und wie wir uns wehren können.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Verunsicherte AfD – zwischen Defensive und Offensive

„Wir sind mehr“: Der Protest gegen die AfD wird lauter. Überall gehen Menschen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus auf die Straße. Eine breite Allianz fordert eine nachhaltige Brandmauer. Die Demonstrationen in West und Ost haben die vermeintliche Alternative verunsichert.

Mehr erfahren