Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.
Ein AfD-Verbot ist nicht das Ziel, sondern muss erst der Anfang sein. Die Ursachenbekämpfung muss im Mittelpunkt stehen. Sonst sucht der Faschismus sich einen neuen Weg.
Ein gruseliges Video geht viral: Schwarzgekleidete Faschisten reißen die rechte Hand zum Gruß hoch. Rom, im Januar 2024. Was ist da los in Italien? Warum darf der faschistische Gruß dort einfach gezeigt werden? Ein Blick ins Land von Mussolini und Meloni.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Das Geheimtreffen der AfD.
Woher bekommt die AfD ihr Geld? Unter anderem von umtriebigen Großspendern, die offen antisemitisch sind – und aus der Staatskasse. Wie sich die Finanzierung der Partei zusammensetzt.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Der Wahlsieg der AfD im sächsischen Pirna.
In Thüringen stimmen FDP und CDU bei einem Anti-Windkraft-Gesetz mit der AfD – wieder einmal. Brandgefährlich; denn das Paktieren im Parlament normalisiert die rechtsextremen Ansichten der AfD.
Am 6. Dezember 1990 starb Amadeu Antonio Kiowa in Eberswalde nach einem Neonazi-Angriff. Doch rechte Gewalt ist kein Relikt der 1990er – sondern tötet noch immer Menschen. Was jetzt passieren muss, erklärt Tahera Ameer, Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung.
Der extrem rechte österreichische Kanal AUF1 darf in Deutschland nicht mehr senden. Das ist auch der Verdienst von 200.000 Unterzeichner*innen unseres Appells.