Bundestagswahl Verkehr CDU Poesie Feminismus Demokratie Rechtsextremismus AfD Migration Montagslächeln

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

Menschenrechte, Rechtsextremismus Solidarität mit Israel

Gräueltaten in Israel, antisemitische Ausschreitungen in Deutschland: In diesen Tagen braucht es jetzt vor allem eins – Solidarität mit den Menschen in Israel und allen Jüd*innen in Deutschland.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Nazis im TV

Fake News, rassistische Hetze und Hass auf Jüdinnen und Juden – der rechte Sender AUF1 bietet Faschisten eine Plattform. Die AfD und handfeste Neonazis geben sich dort die Klinke in die Hand.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Rechte Reaktionen

Die AfD ist nach dem Terroranschlag der Hamas uneinig. Rechtsextreme spekulieren, ob Israel den Konflikt wollte. Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit hat Reaktionen aus dem rechten Milieu gesammelt.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus 4 Fragen an … Pia Lamberty, Sozialpsychologin

Wahlsiege und hohe Umfragewerte – die AfD wähnt sich auf der Erfolgsspur. Auf das Erstarken der AfD haben wir mit Pia Lamberty geblickt. Sie forscht und berät als Geschäftsführerin von CEMAS zu Verschwörungserzählungen, Desinformation, Rechtsextremismus und Antisemitismus.

Mehr erfahren
CDU, Rechtsextremismus Union im Kulturkampf   

Die Thüringer CDU hat in Erfurt nicht nur die Grunderwerbssteuer durchgesetzt, sondern auch den anhaltenden Kulturkampf vorangetrieben. Ein Kampf, den auch die rechtsextreme Höcke-Fraktion führt.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus 3 Fragen an … Andreas Kemper, AfD-Experte

Gezielt bringt die Thüringer CDU gestern gemeinsam mit der Höcke-AfD ein Gesetz durch den Landtag. Was bedeutet die Zusammenarbeit für kommende Landtagswahlen? Wir haben den AfD-Experten Andreas Kemper gefragt.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Höcke und der Faschismus der Unterordnung

Beim MDR-Interview sagte Höcke, dass er Inklusion ablehne. Dies wurde breit kritisiert. In einem Interview mit Ellen Kositza und Götz Kubitschek vom rechten Institut für Staatspolitik legte Höcke noch mal nach.

Mehr erfahren
Erinnern, Rechtsextremismus 5 Fragen zum Gedenken in Rostock-Lichtenhagen

Das brennende Sonnenblumenhaus wurde 1992 zum düsteren Sinnbild rassistischer Gewalt. 31 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen haben wir mit Menschen gesprochen, die sich für die Betroffenen einsetzen und die Politik in die Verantwortung nehmen.

Mehr erfahren