Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.
Zehn Jahre AfD: Im dritten und letzten Teil seiner Reihe betrachtet Andreas Kemper die Sozialfeindlichkeit des Faschisten Björn Höcke.
Völkische Jugendlager, getarnt als harmlose Neujahrsfeiern oder Pfadfindertreffen: Der rechtsextreme „Sturmvogel“ ist ein bundesweites Netzwerk – und weitgehend unbehelligt vom Staat.
Der versuchte Staatsstreich der „Patriotischen Union“ um Heinrich Reuß zeigt auch eines: die wahnhafte Beschäftigung der Reichsbürgerszene mit dem Adel. Lies hier mehr dazu.
Der Putsch der „Patriotischen Union“ wurde vereitelt. Das Personal kommt – entgegen der weitläufigen Annahme – nicht vom gesellschaftlich Rand.
Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!
Natürlich weiß ich, dass viele Menschen am Wochenende arbeiten müssen – liebe Grüße und vielen Dank! Für mich aber ist freitags Schluss. Ich schreibe dann noch meinen Wochenrückblick und verschwinde ins Nichts. Diesmal geht es um Rüstung, Heinrich und eine Zuckerschnute namens Mortimer.
Ein Mann in der Menge. Alle zeigen den Hitlergruß – nur er nicht. Ein Akt des Mutes und des Protests im Jahre 1936. Was war da los?
Jenny aus München braucht nicht viel für ihren Protest. Ein Schild und sich selbst – das war’s. Und doch erreicht sie damit große Aufmerksamkeit.