Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

Medien Campact-Team Rechtsextremismus, Hass und Hetze in Videospielen Millionen von Menschen weltweit und in Deutschland lieben Videospiele. Ob online oder offline: Die digitalen Welten sind Teil des Alltags. Sich mit anderen vernetzen, Freundschaften schließen oder nur als spaßiger Zeitvertreib – die Möglichkeiten sind so grenzenlos wie viele Videospiel-Welten. Spiele sind aber immer öfter auch Katalysator für Hass, Hetze und rechtsextreme Botschaften. Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Kommunalwahl in NRW: Kältestrom in der Kommunalwahl  Nach dem AfD-Erfolg in NRW bleibt ein Satz aus: „Wir haben verstanden!" Stattdessen Vereinfachungen und Sündenbockpolitik. Was demokratische Parteien jetzt tun müssen. Mehr erfahren
Antirassismus Victoria Gulde „Das deutsche Volk“: Von Trauer, Wut und Überleben Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen. Der Regisseur Marcin Wierzchowski hat in seinem Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ die Stimmen der Hinterbliebenen eingefangen. Und die stellen unbequeme Fragen. Mehr erfahren
AfD Matthias Meisner In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus Wieder einmal zielt die AfD auf die Institutionen, erneut in Sachsen. Diesmal in Form eines ehemaligen NPD-Mitglieds, das für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiert. Warum lassen ihr das vor Ort so viele durchgehen? Mehr erfahren
AfD Campact-Team Friedrich Merz: Bester Wahlhelfer der AfD? Bereits 2018 hat Friedrich Merz getönt, die AfD halbieren zu wollen. Von dem Ziel ist er weiter entfernt als je zuvor. Laut Umfragen liegt die AfD erstmals vor der CDU. Warum die Übernahme rechter Positionen die AfD nur stärker macht. Mehr erfahren
Erinnern Campact-Team 5 Fragen zum Gedenken in Rostock-Lichtenhagen Das brennende Sonnenblumenhaus wurde 1992 zum düsteren Sinnbild rassistischer Gewalt. 31 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen haben wir mit Menschen gesprochen, die sich für die Betroffenen einsetzen und die Politik in die Verantwortung nehmen. Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Falsche Toleranz: Kein Sommertalk mit „Menschenfresser“ Parteimitglieder der AfD werden mittlerweile regelmäßig zu den Sommerinterviews der Öffentlich-Rechtlichen eingeladen. Wie das zu einer Normalisierung der Positionen beiträgt – und warum Weidel, Chrupalla und Co. sich eigentlich bereits selbst für den Diskurs disqualifizieren. Mehr erfahren
Demokratie Andreas Kemper „Free Speech Aid“ und die Kontrolle der Meinung Eine neue Initiative möchte die freie Meinungsäußerung schützen: „Free Speech Aid“. Dahinter stecken ehemalige AfD-Abgeordnete, rechts-libertäre Vordenker und ein pöbelnder WELT-Autor. Um welche Meinung geht es ihnen? Mehr erfahren