Medien Rechtsextremismus AfD Appell Demokratie CDU Lobbyismus Montagslächeln Feminismus Digitalisierung

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

AfD, CDU, Rechtsextremismus Das Merz-Desaster

Friedrich Merz organisiert im Bundestag erstmals eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD. Ist dieser Tabubruch der Start in eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen? Droht nach der Bundestagswahl eine schwarz-blaue Koalition? Und was wird die Antwort von Campact sein? Eine Analyse.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Rechtsextremismus, Trump Der „kranke“ Machiavellismus von Trump, Musk und Weidel

Trump, Musk und die AfD teilen einige ideologische Gemeinsamkeiten, so auch diese: Alles ist erlaubt und geboten zu tun, um Herrschaft zu erlangen und zu behalten. Diese Ansicht geht grundlegend auf das Werk „Der Fürst“ des Staatsphilosophen Machiavelli zurück. Dass Machiavelli zum Zeitpunkt des Verfassens schwer traumatisiert war und wie sich das auf seine Ansichten auswirkte, klammern viele aus. Rechte nutzen das Werk für die Legitimierung ihrer menschenverachtenden Pläne.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus, WeAct Apolda: Der AfD-Nachwuchs kommt

Am Wochenende will die ehemalige Jugendorganisation der AfD, die „Junge Alternative“, in Apolda ihre Hetzparolen verbreiten. Doch Apolda lässt sich nicht einschüchtern: Das Bündnis Buntes Weimarer Land reagiert mit einer großen Gegendemo.

Mehr erfahren
AfD, Bundestagswahl, Rechtsextremismus Bundestagswahl 2025: Das plant die AfD in ihrem Wahlprogramm

Remigration, traditionelles Frauenbild, Rückkehr zur Atomkraft: Das plant die AfD für Deutschland. Ein Überblick über das AfD-Wahlprogramm 2025 zur Bundestagswahl.

Mehr erfahren
Erinnern, Rechtsextremismus Eine Frage der Schuld

Heute vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz – mehr als eine Million Menschen waren dort von den Nationalsozialisten inhaftiert worden. Die Erinnerung an die Vernichtungsmaschinerie wird immer wieder von Rechtsextremen torpediert. Aber auch im linken Spektrum wird ein Begriff in Stellung gebracht. Welcher das ist, schauen wir uns in diesem Text an.

Mehr erfahren
Demo, Demokratie, Rechtsextremismus Ein Lichtermeer gegen die Dunkelheit

Rund um uns scheint es dunkel zu werden – und ja, wir sollten uns Sorgen machen, aber die Hoffnung für eine offene Gesellschaft und unsere liberale Demokratie aufgeben? Auf gar keinen Fall. Campact setzt in den nächsten Wochen ein starkes Zeichen und wir hoffen, ihr schließt Euch an.

Mehr erfahren
AfD, Montagslächeln, Rechtsextremismus Montagslächeln: Dann eben Faschismus

Wenn Rhetorik nicht mehr reicht, muss eben die Wahrheit herhalten: Die AfD zeigte bei ihrem Parteitag in Riesa, wie ihr wahrer Kurs zur Bundestagswahl aussieht. Die aktuelle Karikatur von Harm Bengen dazu.

Mehr erfahren
Rechtsextremismus Rechtsextreme Straftaten auf neuem Höchststand

Neuer Rekord bei rechtsextremen Straftaten: Warum auch die AfD damit etwas zu tun hat und was Du jetzt tun kannst.

Mehr erfahren