AfD Alltagsrassismus Migration CDU Demokratie SPD Medien Rechtsextremismus Appell Lobbyismus

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

AfD, Ostdeutschland, Rechtsextremismus Jetzt erst recht

Bei den Thüringer Landtagswahlen ist zum ersten Mal seit 1945 eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft geworden. Hier berichten Menschen aus dem ländlichen Raum, die nicht die AfD gewählt haben, was das starke Abschneiden der Rechtsextremen für sie ändert und wie sie ihre Zukunft in Thüringen sehen. Davon hängt viel ab.

Mehr erfahren
AfD, Migration, Rechtsextremismus AfD in Brandenburg: Wahlerfolg garantiert

Am kommenden Sonntag dürfte die AfD in Brandenburg ihren nächsten Erfolg bei einer Landtagswahl feiern. Die Hochwasser in Prag, Wien und in Dresden bestimmen zwar die Berichterstattung. Doch in Politik und Medien ist längst ein Thema gesetzt: die Asyl- und Einwanderungspolitik.

Mehr erfahren
AfD, Campact, Rechtsextremismus Wenn die AfD rot sieht

Mit dem starken Engagement gegen die AfD macht sich Campact auch Feinde. Es war abzusehen, dass irgendwann Schmutzkampagnen losgehen. Nun ist es soweit. Warum das für Campact gefährlich ist.

Mehr erfahren
AfD, Demokratie, Rechtsextremismus NSU-Terror: Aufarbeitung in der Nische

Mehr als zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU läuft die Aufarbeitung noch immer lückenhaft. Und zugleich wird die rechtsextreme AfD verharmlost.

Mehr erfahren
LGBTQIA*, Ostdeutschland, Rechtsextremismus Jung, männlich, gewaltbereit: Wer den CSD bedroht

Horden von jungen Neonazi-Männern bedrohen Pride-Umzüge in Bautzen, Leipzig oder Magdeburg. Was es mit dieser neuen Gewaltbereitschaft gegen CSDs auf sich hat und was Du tun kannst, liest Du hier.

Mehr erfahren
Medien, Rechtsextremismus Näncy und Compact: Keine endgültige Entscheidung

Das Verbot des rechten Magazins Compact ist vorerst aufgehoben. Schon vorher setzte das Redaktionsteam um Jürgen Elsässer zu einem Gegenschlag an: Und der heißt „Näncy“. Andreas Speit dazu mit einer Analyse.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Höcke, Musk und der Faschismus

Björn Höcke darf als Faschist bezeichnet werden. Muss er das auch? Warum es wichtig ist, den Begriff „Faschismus“ präzise zu verwenden und welche Gefahren in der Verharmlosung oder falschen Zuordnung liegen.

Mehr erfahren
AfD, Ostdeutschland, Rechtsextremismus, Wahlen Wie Du jetzt Aktivismus in Ostdeutschland unterstützen kannst

Die Landtagswahlen stehen vor der Tür – und viele Demokratie-Initiativen vor dem Aus. Lies jetzt nach, wie Du Aktivismus in Ostdeutschland unterstützen kannst.

Mehr erfahren