Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.
Mit der Organisation vom „Tag des Vorfelds“ enttarnt sich die AfD in Schleswig-Holstein endgültig. Einschlägig bekannte Gäste und eindeutige Zeichen untermauern die antidemokratische Ausrichtung nur noch.
2008 hatte ich meine ersten Beiträge bei Twitter geschrieben. Damals erschien es mir noch als eine Plattform, in der irgendwelche Leute schrieben, was sie zum Frühstück gegessen haben. Twitter war noch dabei, sich als politische Plattform zu entwickeln. Heute ist das alles anders.
Gesichert rechtsextrem, gewaltbereite Redaktion: Erst nahmen immer mehr Bahnhofsbuchhandlungen das Magazin aus ihren Regalen. Jetzt spricht das Innenministerium ein Verbot aus.
Schweigefuchs, Ok-Zeichen und ein erhobener Finger: In anderen Zusammenhängen harmlose Gesten. In manchen Kontexten funktionieren sie aber auch als Erkennungssymbol von Extremisten. Die wichtigsten rechtsextremen Handzeichen im Überblick.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: graue und braune Wölfe in Europa.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: der AfD-Parteitag in Essen.
Ganz normaler Lifestyle-Account oder rechtsextremes Sprachrohr? Die Grenzen sind hier oft nicht klar. Das liegt daran, dass Rechtsextreme bestimmte Ästhetiken und Stile nutzen – zum einen, um sich untereinander zu erkennen, aber auch, um anschlussfähig an andere Subkulturen zu sein. Woran Du rechte Ästhetik im Netz erkennst, zeigen wir hier.
18 Jahre nach dem „Sommermärchen“, der Weltmeisterschaft im eigenen Land, soll die EM 2024 eine Neuauflage dieses Märchens werden. Das bringt die gleichen Probleme mit sich wie die WM 2006 – und noch mehr.