CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte

Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen gehören zu den größten gesellschaftlichen Problemen in Deutschland. Rechtsextremismus untergräbt die Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben. Er äußert sich in Handlungen, Äußerungen und politischen Strömungen und Strukturen. Lies hier alle Beiträge zum Thema Rechtsextremismus.

Bundestagswahl Campact-Team Wie Du Dich dem Rechtsruck entgegenstellen kannst Sieg für Merz, große Zustimmung für die AfD – dieses Wahlergebnis kann mutlos machen. Sollte es aber nicht. Fünf Tipps, wie wir die nächsten vier Jahre überstehen. Mehr erfahren
Demokratie Victoria Gulde Anstand! Eine Polemik Was hat ein Putschversuch am 23. Februar 1981 in Spanien mit Julian Reichelt und der deutschen Demokratie zu tun? Die Antwort liegt im Bekenntnis zur Demokratie und in einem angestaubten Begriff, der gerade eine überraschende Reise quer durch das politische Spektrum antritt: Anstand. Mehr erfahren
Antirassismus Lara Eckstein 5 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“ Fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen die Familien und Angehörigen nach wie vor gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen. Mehr erfahren
AfD Campact-Team Warum die AfD keine demokratische Partei ist, obwohl sie demokratisch gewählt wurde Nur weil man die AfD in einer demokratischen Wahl wählen kann, war und ist sie keinesfalls demokratisch. Diese sechs Punkte belegen das. Mehr erfahren
Bundestagswahl Victoria Gulde Liebe CDU: Hier verrutscht etwas Bald ist Bundestagswahl – ein guter Anlass, einen genauen Blick auf die Pläne der Parteien zur Erinnerungspolitik zu wagen. Besonders bei der CDU deuten sich hier Verschiebungen an, die nichts Gutes verheißen. Mehr erfahren
AfD Campact-Team Was tun gegen die AfD? 5 Dinge, die Du sofort anpacken kannst Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen mehr als 30 Prozent geholt. Auch in den Umfragen zur Bundestagswahl liegt sie bei stabilen 20 Prozent. Viele fragen sich jetzt: Was kann ich tun? Lies hier mehr dazu. Mehr erfahren
Rechtsextremismus Campact-Team Wann fängt Faschismus an?  Faschismus ist keine plötzliche Erscheinung. Faschismus beginnt im Alltag – und dort muss er gestoppt werden. Mehr erfahren
Rechtsextremismus Campact-Team Wie gegen rechte Gewalt wehren? Ob Schlägertrupps oder Hetze im Internet: Immer mehr Menschen sind von rechtsextremen Angriffen betroffen. Wie soll man sich dagegen wehren? Kann und sollte man das überhaupt? Was Du tun kannst und welche Hilfsangebote es gibt. Mehr erfahren