Glyphosat Umwelt Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus

Alle Artikel der Kategorie Regenwald

· Matthias Flieder

Protest wirkt: Edeka für mehr Amazonas-Schutz

Campact-Aktive hatten mit einer Protestaktion per Facebook und E-Mail bei Edeka Erfolg: Der Lebensmittelriese hat sich deutlich gegen Bolsonaros Landraub-Gesetz positioniert – zum Schutz des Regenwalds.

Mehr erfahren
· Friederike Gravenhorst

Rettet den Amazons: Stoppt Bolsonaro!

Dein Supermarkt kann eine Katastrophe verhindern: Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro plant ein Gesetz, das den Amazonas-Regenwald der Zerstörung preisgibt. Das Ziel: mehr Fleisch exportieren. Einige Supermärkte reagieren mit einem Boykott. Doch drei entscheidende Ketten fehlen. Darum fordern wir Edeka, Lidl und Aldi Nord auf, sich Bolsonaros Gesetz entgegenzustellen.

Mehr erfahren
· Felix Kolb

Das war 2019

Der Amazonas-Regenwald in Flammen, die AfD zweitstärkste Partei bei drei Landtagswahlen, die UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse: 2019 kam einiges zusammen. Doch unsere Bürgerbewegung hat auch wichtige Erfolge erzielt. Sie machen Mut und Hoffnung. 2020 kann kommen!

Mehr erfahren
· Gerald Neubauer

Deutsche Bank: Chance vertan

Die Deutsche Bank hat ihre Anlage-Richtlinien für Palmöl überarbeitet. Lies hier, warum die immer noch zu schwach sind, um Regenwaldzerstörung zu verhindern.

Mehr erfahren
· Gerald Neubauer

Deutsche Bank unterstützt weiter schmutzige Palmöl-Geschäfte

Vor einem Jahr hat die Deutsche Bank angekündigt, ihre Richtlinien für Palmöl-Geschäfte zu überprüfen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass die Bank weiterhin von der Regenwaldzerstörung in Südostasien profitiert.

Mehr erfahren
· Anne Beny

Ein kleiner Tropfen Hoffnung: Palmöl könnte ersetzbar werden

Stolz hält Wissenschaftler Chris Chuck ein kleines Röhrchen in die Kamera. Darin enthalten: ein Stoff, der unser Palmöl-Problem lösen könnte. Doch bis es so weit ist, stehen Indonesiens Regenwälder in Flammen.

Mehr erfahren
· Anne Beny

Was Indonesien von Sierra Leone lernen kann: Palmöl geht auch fair

Die Menschen in Indonesien leiden und das Klima ist bedroht. Der Grund: Im Inselstaat boomt das billige Palmöl. Doch dieses Beispiel aus Sierra Leone gibt Hoffnung, denn es zeigt, dass es auch anders geht.

Mehr erfahren
· Gerald Neubauer

Jeder Hektar zählt: Durch Palmöl stirbt der Regenwald – und dadurch auch die Orang-Utans

Wie steht es um den indonesischen Regenwald und seine Bewohner, die Orang-Utans? Und was können wir gegen immer neue Palmöl-Plantagen tun? Lies hier das Interview mit Gesche Jürgens, Waldexpertin bei Greenpeace.

Mehr erfahren