Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Soziales

Ein bundesweiter Pflege-Tarifvertrag, Corona-Nothilfen für die Ärmsten oder faire Mieten für alle: Als Bürgerbewegung liegen Campact die Themen Arbeit und Soziales besonders am Herzen. Alle Blog-Beiträge zu aktuellen und vergangenen Aktionen und Kampagnen findest Du hier.

Bonding von Beginn an: Ein Vater trägt ein Baby im Tragetuch.
· Vera Kuchler

Elterngeld: Was die Ampel plant

Die Ampel will das Elterngeld reformieren – doch bislang ist nichts passiert. Dabei wäre eine Erhöhung bitter nötig.

Mehr erfahren
Titelbild zum Campact-Podcast "Theory of Change" mit dem Thema "Wohnung verzweifelt gesucht".
· Campact-Team

Wohnung verzweifelt gesucht – Theory of Change 27

Eine bezahlbare Wohnung ist immer schwerer zu finden. Die Mieten steigen seit Jahren extrem, es fehlen hunderttausende Wohnungen. Welche Lösungen schlägt die Politik vor? Und was davon ist sinnvoll? Diese Fragen besprechen wir in unserer neuesten Podcast-Folge.

Mehr erfahren
Kahramanmaraş in der Türkei liegt mitten im Katastrophengebiet. Inmitten der Trümmer steht eine Moschee, augenscheinlich unbeschadet. Erfahre hier, wie Du den Menschen vor Ort helfen kannst.
· Linda Hopius

Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei helfen: Aber wie?

Tausende Menschen sind von den Folgen der Erdbeben in der Region zwischen der Türkei und Syrien betroffen. Lies hier, wie Du helfen kannst.

Mehr erfahren
Übergewinnsteuer: Ampel verpasst faire Besteuerung von Krisenprofiteuren
· Campact-Team

Ampel verpasst faire Besteuerung von Krisenprofiteuren

Über 183.000 Menschen forderten gemeinsam mit Campact eine Übergewinnsteuer. Für Energiekonzerne und Stromkonzerne hat die EU mittlerweile eine Steuer auf Extragewinne vorgegeben, daher beenden wir unseren Appell. Ob sie hält, was sie verspricht?

Mehr erfahren
Kinder sind kein Hobby. Warum sich Care-Arbeit endlich lohnen muss
· Vera Kuchler

Kinder sind kein Hobby

Care-Arbeit muss sich endlich lohnen – über Versäumnisse der Politik und wütende Eltern.

Mehr erfahren
Eine Frau im Superheldinnen-Kostüm sitzt am einem Schreibtisch, auf dem viele Büro-Unterlagen liegen. Sie hat einen Telefonhörer in der Hand, der mit dem Telefon auf dem Tisch verbunden ist. So könnte die Arbeit für eine zukünftige Familienministerin sinnbildlich aussehen.
· Inken Behrmann

Das Sprungbrett-Ministerium

Stagnierender Gender-Pay-Gap, steigende Gewalt gegen Frauen, fast 400.000 KiTa-Plätze zu wenig: Die Frauen- und Familienpolitik läuft den immer größeren gesellschaftlichen Herausforderungen hinterher. Die Politik sollte die Belange von Familien, Frauen, Jugendlichen und Senioren endlich ernst nehmen – und das Ministerium neu entwerfen.

Mehr erfahren
Zwei Ordner mit Aufschrift Bürgergeld und durchgestrichener Aufschrift Hartz IV.
· Katharina Warda

R.I.P. Hartz IV – Das neue Bürgergeld kommt, ein Grund zu feiern?

2005 führte die rot-grüne Regierung Hartz IV ein. Die aktuelle will es zum Jahresbeginn abschaffen. Ist das ein Grund zu feiern? Das neue Bürgergeld, das Hartz IV ersetzen wird, wurde die letzten Monate im Bundestag heiß diskutiert. Nun ist es soweit, am 1. Januar tritt das Bürgergeld in Kraft. Bevor wir aber Hartz IV zu Grabe tragen, lohnt sich ein Blick zurück: Was war eigentlich so schlimm am Arbeitslosengeld II? Und warum braucht es ein neues Bürgergeld?

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Fotomontage. EinePerson steht vor dem Schriftzug Bürgergeld und dem durchgestrichenen Schriftzug Hartz IV.
· Campact-Team

3 Fragen an… Helena Steinhaus, Gründerin von Sanktionsfrei e.V.

Helena Steinhaus ist Gründerin des Vereins Sanktionsfrei e.V., der sich seit 2015 für eine menschenwürdige Grundsicherung einsetzt. Mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, kämpft der Verein für ein sanktionsfreies Bürgergeld mit angemessenen Regelsatz.

Mehr erfahren