Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Alle Artikel der Kategorie Soziales

Ein bundesweiter Pflege-Tarifvertrag, Corona-Nothilfen für die Ärmsten oder faire Mieten für alle: Als Bürgerbewegung liegen Campact die Themen Arbeit und Soziales besonders am Herzen. Alle Blog-Beiträge zu aktuellen und vergangenen Aktionen und Kampagnen findest Du hier.

Ostdeutschland Danny Schmidt Mindestlohn: Das einzig Gute am Sondierungspapier Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD sind bitter. Doch es gibt zumindest einen Lichtblick: Der Mindestlohn soll auf 15 Euro pro Stunde erhöht werden. Warum das gerade für Ostdeutschland wichtig ist, dazu schreibt Danny Schmidt hier. Mehr erfahren
Gesundheit WeAct-Team Organspenden: Die Widerspruchsregelung kann Leben retten Täglich sterben in Deutschland drei Menschen, weil kein passendes Spenderorgan verfügbar ist. Die Widerspruchsregelung könnte das ändern. Doch der Gesetzentwurf braucht Unterstützung im Bundestag. Erfahre, wie Du helfen kannst, das Leben Tausender Menschen zu retten. Mehr erfahren
Feminismus Inken Behrmann Weihnachten: Warum über Marias Erfahrung mit der Geburt Jesu nicht gesprochen wird Weihnachten, die Geburt Jesu Christi – und seine Mutter Maria verkommt in der Geschichte zur Randfigur. Dabei ist die Geburt ein so wichtiger, lebensverändernder Prozess für eine Frau* und Mutter – und damit für einen großen Teil der Gesellschaft. Inken Behrmann über ein gesellschaftliches Tabu, das keines sein dürfte. Mehr erfahren
Soziales Linda Hopius Das sind die 5 schlimmsten Bürgergeld-Mythen Arbeitslose wollen nicht arbeiten und leben vom Bürgergeld wie die Made im Speck? Dieser Mythos und andere Vorurteile gegen Bürgergeld-Empfänger*innen tauchen seit Jahren immer wieder auf. Wie die Realität aussieht – und welche Argumente Du in Gespräche mit Freund*innen und Verwandten zu dem Thema mitnehmen kannst. Mehr erfahren
Demokratie Campact-Team Wie die Schuldenbremse Deine Zukunft aufs Spiel setzt Mit der Schuldenbremse sparen wir Schulen, Infrastruktur und Wirtschaft kaputt. Und auch die Demokratie leidet! Mehr Investitionen statt stures Festhalten am Sparplan sind nötig – damit auch zukünftige Generationen etwas von einem gesunden Deutschland haben. Mehr erfahren
Feminismus Danny Schmidt Als der Westen die Verbote brachte Die Gesetzgebung der DDR war in vielen gesellschaftlichen, lebensnahen Bereichen deutlich fortschrittlicher und egalitärer als die West-Gesetze. Am bekanntesten ist sicher die Gleichstellung von Mann und Frau. 1990 wurden die BRD-Gesetze übernommen – für DDR-Bürger*innen ein echter Rückschritt. Mehr erfahren
Soziales WeAct-Team Nächster Halt: Entkriminalisierung Über zwei Jahre hat sich die Initiative Freiheitsfonds dafür eingesetzt, dass Fahren ohne Ticket entkriminalisiert wird. Auf ihren Druck legte das Justizministerium jetzt den entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Ein wichtiger Erfolg – allerdings mit einigen Schwachstellen. Mehr erfahren
Feminismus Campact-Team Montagslächeln: Kita-Gesetz Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: das neue Kita-Qualitätsgesetz. Mehr erfahren