Jutta Sundermann Ein fliegendes Schwein und 750 Fahrradklingeln Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) wollte nicht mit uns über Billigfleisch reden. Aber der vielfältige Protest und unsere starke Fahrraddemo am Tag der Agrarministerkonferenz (AMK) zeigen: Die Auseinandersetzung um die Tierhaltung in Deutschland kommt in Bewegung.
Lina Gross Qual ohne Wahl CDU-Agrarministerin Julia Klöckner will ein Tierwohl-Label auf den Markt bringen, das Agrarkonzerne zu nichts verpflichtet und den Tieren nicht hilft. Die Qual im Stall muss ein Ende haben. Unterzeichne jetzt unseren Appell für ein verpflichtendes Gütesiegel!
Maria Lohbeck Diese Bilder sollten nie an die Öffentlichkeit Ausgerechnet ein gelernter Metzger kehrt geschockt vom Schlachthof Düren zurück - mit eindeutigen Filmaufnahmen im Gepäck. Was McDonald's mit dem Fall zu tun hat, zeigt dieser Beitrag von Report München.
Anne Beny In 5 Minuten erklärt: So landet unser Plastikmüll im Pottwal Plastikplane, Schläuche, Kunststoffleine und Blumentöpfe würde niemand auf dem Speiseplan eines Pottwals vermuten. Erfahre in wenigen Minuten, warum die Tiere diesen Müll trotzdem fressen.
Anne Beny Was Indonesien von Sierra Leone lernen kann: Palmöl geht auch fair Die Menschen in Indonesien leiden und das Klima ist bedroht. Der Grund: Im Inselstaat boomt das billige Palmöl. Doch dieses Beispiel aus Sierra Leone gibt Hoffnung, denn es zeigt, dass es auch anders geht.
Dieses Video zeigt in nur 3 Minuten, warum Kükenschreddern sinnlos ist 50 Millionen Küken landen in Deutschland jährlich auf dem Müll. Der Grund: Für die Agrarindustrie haben sie keinen wirtschaftlichen Nutzen. Dabei gibt es längst Alternativen zum sinnlosen Töten. Welche, zeigt eine Landwirtin in diesem Video.
Monsanto & Co. – Wir haben euch echt satt! 18.000 Menschen – mit guter Laune, bunten Kostümen, kreativen Plakaten, ideenreichen Slogans und enorm viel Bürgerpower: Die "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin ist mittlerweile eine Institution. So stellten am vergangenen Samstag wieder viele tausende Bürger/innen unter Beweis: Die Bewegung für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft steht auch im Wahljahr 2017! Schau dir dieses Video von unserem beeindruckenden und fröhlichen Protest an:
Männliche Küken fliegen nur ein Mal – in den Müll Dieser Clip zeigt in nur 40 Sekunden, wie das Leben männlicher Küken in der Lebensmittelindustrie aussieht.
Kranke Tiere, getäuschte Verbraucher, ruinierte Bauern – wer vom Leid der Tiere profitiert Für sein Buch "Das Schweinesystem" hat Matthias Wolfschmidt zahlreiche Betriebe besucht, mit Wissenschaftlern, Bauern und Tierärzten gesprochen. Er kommt zu einem bedrückenden Schluss: in der Tierhaltung gehören Krankheit und Leid zum System. Im Interview erklärt er, wer von diesem Leid profitiert – und mit welchen Maßnahmen die Politik reagieren muss.