Der Geschäftsmann und konservative Politiker aus den USA Donald Trump war von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Während seiner Amtszeit haben seine politischen Entscheidungen auch immer wieder die Politik in Deutschland beeinflusst. Lies hier alle Beiträge im Blog, die sich mit Donald Trump befassen.
Donald Trump ist seit 100 Tagen im Amt – und setzt alles daran, die älteste Demokratie der Welt zu unterminieren. Eine vorläufige Bilanz.
USA, Grönland, El Salvador: Verschiedene Unternehmer und Organisationen drängen auf die Einrichtung von US-Sonderzonen, in denen Ausnahmegesetze gelten sollen – oder die Unternehmen gleich zu Gesetzgebern werden. Mit Trumps zweiter Amtszeit hat diese Bewegung an Fahrt gewonnen.
Der Umgang mit Minderheiten ist ein Gradmesser für den Zustand einer Demokratie. Trumps Kampf gegen Diversität und Geschlechtervielfalt steht deshalb exemplarisch für den Niedergang des politischen Systems der USA.
Heute vor drei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht. Wie soll ein Frieden aussehen? Auf jeden Fall müssten die Kriegsverbrechen Russlands sanktioniert werden, so Lena Rohrbach – sonst steht noch viel mehr vor dem Abgrund.
Trump, Musk und die AfD teilen einige ideologische Gemeinsamkeiten, so auch diese: Alles ist erlaubt und geboten zu tun, um Herrschaft zu erlangen und zu behalten. Diese Ansicht geht grundlegend auf das Werk „Der Fürst“ des Staatsphilosophen Machiavelli zurück. Dass Machiavelli zum Zeitpunkt des Verfassens schwer traumatisiert war und wie sich das auf seine Ansichten auswirkte, klammern viele aus. Rechte nutzen das Werk für die Legitimierung ihrer menschenverachtenden Pläne.
Am Tag der Amtseinführung von Trump zirkuliert online ein Zitat von Martin Luther King. Es lohnt sich, über dessen Aussage nachzudenken – auch hier in Deutschland, gerade mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl.
Am heutigen Montag tritt Donald Trump sein Amt als Präsident der USA an. Was wir von seinem ersten Tag zu erwarten haben, zeigt die aktuelle Karikatur im Montagslächeln.
… und das heißt nichts Gutes. Was droht bei Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für das progressive Amerika?