Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Alle Artikel der Kategorie TTIP

Handelsabkommen wie sind Verträge zwischen zwei oder mehr Staaten, mit denen sie ihre Handelsbeziehungen regeln. Früher dienten Handelsabkommen vor allem dazu, Zölle zu senken. Doch bei Abkommen wie TTIP geht es um viel mehr: Sie sollen Hürden aus dem Weg räumen, die den Profit-Interessen der Konzerne im Weg stehen – zulasten von Verbraucher*innen, Arbeitnehmer*innen und der Umwelt. Deshalb sind in den vergangenen Jahren etliche Handelsabkommen in die Kritik geraten. Der Protest entzündete sich am „Transatlantic-Trade-and-Investment-Partnership-Abkommen“ (TTIP) zwischen der EU und den USA. Hunderttausende gingen in Deutschland gegen TTIP auf die Straße. Lies hier alle Beiträge, die sich mit TTIP befassen.

TTIP Campact-Team Bundestagspräsident droht mit Nein zu TTIP Die EU-Kommission bricht ihr Versprechen und verweigert Bundestagsabgeordneten weiterhin den Zutritt zu TTIP-Vertragstexten. Bundestagspräsident Norbert Lammert droht jetzt mit der Ablehnung von TTIP. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Vorsicht – ein lebendes Abkommen Gefährliche Metamorphose: Die Handelsabkommen TTIP und CETA sollen nach der Ratifizierung von Experten stets geändert werden können - an den Abgeordneten vorbei. Ein "Living agreement" (lebendes Abkommen) ist kein Kuscheltier... Mehr erfahren
CETA Christoph Bautz Wer TTIP verteidigt, darf zu CETA nicht schweigen Sigmar Gabriel veröffentlichte parallel zur Groß-Demo gegen TTIP und CETA einen Offenen Brief pro TTIP in mehreren Zeitungen. Darin wirbt er um Vertrauen für das Handelsabkommen mit den USA. Heute antwortet Christoph Bautz, Vorstandsmitglied bei Campact, darauf mit einer Anzeige in der Taz und Süddeutschen Zeitung - und lädt den Vize-Kanzler zu einer Live-Debatte ein. Mehr erfahren
CETA Christine Borchers Danke für diesen Gänsehautmoment 250.000 Menschen kamen am Samstag zur bisher größten Demonstration gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA nach Berlin. 150.000 mehr als von unserem Bündnis erwartet. Was für ein unglaublicher Erfolg! Diese Bürgerbewegung kann nicht ignoriert werden. Mehr erfahren
CETA Janine Behrens Livestream zur Demo gegen TTIP & CETA Für alle Interessierten, die es nicht nach Berlin geschafft haben: Hier ist der Mittschnitt des Livestreams zur TTIP-Demo, der auch die Großleinwände bespielt hat. Mehr erfahren
TTIP Christine Borchers TTIP-Demo: Zehntausende in Berlin erwartet 600 Busse, 5 Sonderzüge und etliche Fahrgemeinschaften machen sich am Samstag auf den Weg zur Groß-Demo gegen TTIP & CETA nach Berlin. Gemeinsam mit zehntausenden Menschen werden wir ein unübersehbares Zeichen gegen unfaire Handelsabkommen setzen. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Dieser Tatort-Kommissar protestiert aus Liebe gegen TTIP & CETA Andreas Hoppe ist Schauspieler aus Leidenschaft. Ebenso sehr wie seinen Beruf liebt der Tatort-Kommissar "Kopper" aus Saarbrücken die Natur und ihre Geschöpfe. Er erzählte mir, warum er den Verdacht hat, dass das EU-Kanada-Abkommen CETA die letzten Refugien unberührter Natur in Kanada bedroht. Mehr erfahren
Campact Janine Behrens Demokratie verteidigen ist unsere Bürgerpflicht – und kein Geschäftsmodell Der Bundestag debattierte am Donnerstag über TTIP und CETA. Doch aus einer sachlichen Debatte über die Handelsabkommen mit den USA und Kanada wurde eine Kritik-Stunde am Bürgerprotest gegen den Konzerndeal. Campact, Foodwatch, Attac und weitere - dahinter würden keine Bürgerinteressen stehen, meint Joachim Pfeiffer von der CDU. Wir seien vielmehr eine “Empörungsindustrie”. Anhand dieser 5 Punkte gehen wir auf Pfeiffers Kritik ein - und erklären, worum es geht. Mehr erfahren