Handelsabkommen wie sind Verträge zwischen zwei oder mehr Staaten, mit denen sie ihre Handelsbeziehungen regeln. Früher dienten Handelsabkommen vor allem dazu, Zölle zu senken. Doch bei Abkommen wie TTIP geht es um viel mehr: Sie sollen Hürden aus dem Weg räumen, die den Profit-Interessen der Konzerne im Weg stehen – zulasten von Verbraucher*innen, Arbeitnehmer*innen und der Umwelt.
Deshalb sind in den vergangenen Jahren etliche Handelsabkommen in die Kritik geraten. Der Protest entzündete sich am „Transatlantic-Trade-and-Investment-Partnership-Abkommen“ (TTIP) zwischen der EU und den USA. Hunderttausende gingen in Deutschland gegen TTIP auf die Straße. Lies hier alle Beiträge, die sich mit TTIP befassen.
CETA
Jörg Haas
Zwei Frauen aus Kanada appellieren: Vertraut auf unsere Erfahrung mit NAFTA – und stoppt CETA
Zwei prominente Kanadierinnen haben einen Offenen Brief an die deutschen Grünen geschrieben. Elizabeth May, die Vorsitzende der kanadischen Grünen, und Maude Barlow, Trägerin des alternativen Nobelpreises. Ihr Anliegen: Die Grünen in Deutschland müssen das EU-Kanada-Abkommen CETA stoppen. Warum dieser Brief reichlich politischen Sprengstoff enthält. Mehr erfahren
TTIP
Janine Behrens
LeFloid zu TTIP: „Es ist noch Zeit die Notbremse zu ziehen“
Nach den TTIP-Leaks rechnet der YouTube-Star LeFloid mit dem Handelsabkommen ab: "TTIP ist so scheiße wie wir immer befürchtet haben". Mehr erfahren
CETA
Michael Stanglmaier
CETA stoppen: Wir erinnern Kretschmann an sein Wahlversprechen
Obwohl das fertig verhandelte CETA-Abkommen mit Sonderklagerechten und Parallejustiz klare Ablehnungsgründe des grünen Landtagswahlprogramm enthält, verweigert Ministerpräsident Kretschmann eine klare Positionierung. Wir stellen den Ministerpräsident beim Parteitag der Grünen zur Rede. Wie Kretschmann reagierte, erfährst Du hier. Mehr erfahren
Agrar
Jörg Haas
TTIP-Leaks: 2 Enthüllungen, die zeigen, was die US-Agrarlobby vorhat
Die von Greenpeace vorgestellten TTIP-Papiere haben für Furore gesorgt. Sie zeigen: Europäische Standards im Bereich der Lebensmittel sollen aufgeweicht werden. Ein geleakter Lobbybrief enthüllt nun, wie die US-Agrarlobby Druck macht - und was sie sich von TTIP erwünscht. Mehr erfahren
TTIP
Jörn Alexander
TTIP-Leaks: Jetzt haben wir es schwarz auf weiß
Demokratieabbau, Gentechnik und private Schiedsgerichte. Die TTIP-Leaks bringen die Wahrheit ans Licht und unsere Befürchtungen werden bestätigt. Am Montag veröffentlichte Greenpeace Niederlande die geheimen Dokumente der TTIP-Verhandlungen. Es droht ein fataler Handel: Umwelt- und Verbraucherschutz könnten den Profiten der Autoindustrie zum Opfer fallen. Mehr erfahren
CETA
Jörn Alexander
Demo-Marathon: Warum Obama unseren Protest nicht übersehen konnte
Nach der grandiosen Demonstration mit 90.000 Teilnehmer/innen am Samstag in Hannover haben wir nachgelegt: Auch am Sonntag und Montag haben wir die TTIP-Werbeshow von Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama gekontert – mit zwei unübersehbaren Protestaktionen. Mehr erfahren
CETA
Jörn Alexander
Hannover: 90.000 wollen TTIP und CETA stoppen!
Wahnsinn: 90.000 Menschen haben am Samstag gegen TTIP und CETA protestiert. Das war die größte Demonstration in Hannover seit dem Anti-Atom-Protest 1979. Mit einem Meer aus Fahnen, Transparenten und Pappschildern haben wir die Straßen und Plätze geflutet. Ein bunter, fröhlicher und ausdrucksstarker Protestzug. Vielen Dank an alle, die diesen Tag zu einem so großen Erfolg gemacht haben. Mehr erfahren
CETA
Thomas Fritz
EU-Handelsverträge gelten auch ohne abgeschlossene Ratifizierung
Die vorläufige Anwendung europäischer Handelsabkommen - und die ermordeten Gewerkschafter Kolumbiens. Mehr erfahren