Ob Lebensmittelverschwendung, Müllberge oder Regenwald-Rodung in Brasilien, die von deutschen Unternehmen unterstützt wird – Campact setzt sich für die Umwelt und den Umweltschutz ein. Dabei schauen wir uns vor allem an, welche Rolle Deutschland und deutsche Unternehmen international einnehmen, aber auch, was wir hierzulande für die Umwelt tun können. Alle Blog-Beiträge dazu findest Du hier.
Russland, Saudi-Arabien & Co. blockieren ein wirksames globales Plastikabkommen. Die Karikatur von Barthold zum Thema im Campact-Blog.
Landwirtschaftsminister Rainer entlässt seine bisherige Tierschutzbeauftragte. Vorher strich er eine Verordnung, die geregelt hat, wie viel Düngemittel ins Grundwasser gelangen darf. Warum das gefährlich ist und was das alles mit unserem Trinkwasser zu tun hat, liest Du hier.
Millionen Menschen schützen mit einer eigenen Solaranlage das Klima – doch nun droht privater Solarstrom zur Kostenfalle zu werden.
Microsofts KI-Tour trifft auf Widerstand: Aktive des BUND protestierten in Köln gegen die umstrittenen Rechenzentrumspläne des US-Tech-Konzerns im Rheinischen Revier. Mehr als 79.000 Menschen haben die WeAct-Petition bereits unterzeichnet – doch Microsoft verweigert den Dialog.
Die EU hat nach vielen Verhandlungsjahren das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten verabschiedet. Die aktuelle Karikatur von Markus Grolik zu dem Thema siehst Du hier.
Das Düngegesetz soll geändert werden. Doch darum wird heftig gerungen. Der Schutz der Gewässer, die Sicherung der Ernten und Bürokratieabbau müssen zusammen gebracht werden. Ein schnelles Ergebnis ist nicht in Sicht.
Tausende Menschen haben abgestimmt – jetzt steht fest: Die Kampagne „Schluss mit der Plastikdusche! Toxisches Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln verbieten“ von Ocean.Now! gewinnt den WeAct Bewegt-Was-Preis 2024. Lies hier, für was die Kampagne steht und wie es jetzt mit den Preisträgern weitergeht.
Die Ostsee droht zu kippen. Damit das Meer endlich effektiv geschützt wird, fordert Landschaftsökologe Malte Wenzel mit einer Petition auf WeAct die Einrichtung eines Ostsee-Nationalparks. Welche Maßnahmen für mehr Ostseeschutz Malte zusammen mit Umweltverbänden und den über 90.000 Unterschriften im Rücken bereits erringen konnte, verrät er uns im Interview.