Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Umwelt

Ob Lebensmittelverschwendung, Müllberge oder Regenwald-Rodung in Brasilien, die von deutschen Unternehmen unterstützt wird – Campact setzt sich für die Umwelt und den Umweltschutz ein. Dabei schauen wir uns vor allem an, welche Rolle Deutschland und deutsche Unternehmen international einnehmen, aber auch, was wir hierzulande für die Umwelt tun können. Alle Blog-Beiträge dazu findest Du hier.

Das Foto zeigt eine Holzhütte in einem Wald mit einer Weihnachtsbaum -Farm. Im Hintergrund stehen mehrere hohe Bäume, im Vordergrund stehen mehrere kleine Tannen, die als Weihnachtsbäume geerntet werden. Auf den Bäumen liegt Schnee.
· Linda Hopius

5 umweltschonende und nachhaltige Weihnachtsbaum-Varianten

Einen Weihnachtsbaum aufstellen: schöne Tradition oder unnötiger Raubbau an der Natur? Wir zeigen Dir fünf Möglichkeiten, wie Du die klassische Weihnachtstradition nachhaltig gestalten kannst – und warum Du nicht zum Discount-Baum greifen solltest.

Mehr erfahren
Campact-Vorstand Christoph Bautz auf der Demobühne
· Christoph Bautz

Schuldenbremse

Die Folgen des Karlsruher Urteils zum Bundeshaushalt sind dramatisch. Zumindest auf den ersten Blick ist das Klima der große Verlierer. Doch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist auch eine Chance für uns als Klimabewegung: Wir müssen Finanz- und Verteilungsfragen viel enger mit dem Klimaschutz zusammendenken. Campact-Vorstand Christoph Bautz analysiert die Lage und schlägt vor, wo jetzt unser Fokus liegen könnte.

Mehr erfahren
Am Black Friday locken Firmen mit irrsinnigen Rabatten. Das Kontrastprogramm, der Kauf-Nix-Tag, ist dieses Jahr am 25. November.
· Campact-Team

Kauf-Nix-Tag

Am 25. November ist Kauf-Nix-Tag – das Kontrastprogramm zum Black Friday, der in den USA und auch in Deutschland mit Rabatten zum Konsum animiert.

Mehr erfahren
Die EU-Kommission hat das gefährliche Totalherbizid Glyphosat für zehn weitere Jahre zugelassen.
· Campact-Team

Montagslächeln: Glyphosat-Verlängerung

Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln: Heute geht es um den undemokratischen Alleingang der EU-Kommission.

Mehr erfahren
Eine Plastikflasche treibt im Meer
· Friedemann Ebelt

„World Wide Waste“: 90 Prozent Abfall

„World Wide Waste“ ist ein Sachbuch mit klarer Agenda: Wir müssen endlich verstehen, dass im Internet nichts kostenlos ist. Jeder Klick wird von unserer Umwelt bezahlt und von den Menschen, die schon immer unseren Wohlstand erarbeiten mussten. Eine Leseempfehlung von Friedemann Ebelt.

Mehr erfahren
Karikatur über die EU-Abstimmung über das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat
· Campact-Team

Montagslächeln: Enthaltung bei Glyphosat

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bricht Koalitionsvertrag.

Mehr erfahren
Ocean. Now! - IN YOUR FACE Kiel by Saskia Uppenkamp | Photographer
· WeAct

Schönheit ohne Mikroplastik

Seit 2018 setzt sich der Verein Ocean. Now! für ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetik und Reinigungsmitteln ein. Nun hat die EU endlich beschlossen, Mikroplastik weitgehend zu verbannen. Klar, die Regelung könnte noch progressiver sein, die Übergangsfrist für Hersteller deutlich kürzer. Ein Grund zum Feiern ist es trotzdem!

Mehr erfahren
Campact fordert mit einem Appell: Keine Wiederzulassung von Glyphosat
· Matthias Flieder

Diese 8 Fakten zeigen, warum Glyphosat verboten werden muss

Es ist giftig, gesundheitsgefährdend und schlecht für die Umwelt: Glyphosat. Ende 2023 sollte das Pflanzengift endgültig von unseren Äckern verschwinden – doch die EU will es für zehn weitere Jahre zulassen. Diese acht Fakten zeigen, warum Deutschland das verhindern muss.

Mehr erfahren