Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Umwelt

Ob Lebensmittelverschwendung, Müllberge oder Regenwald-Rodung in Brasilien, die von deutschen Unternehmen unterstützt wird – Campact setzt sich für die Umwelt und den Umweltschutz ein. Dabei schauen wir uns vor allem an, welche Rolle Deutschland und deutsche Unternehmen international einnehmen, aber auch, was wir hierzulande für die Umwelt tun können. Alle Blog-Beiträge dazu findest Du hier.

· Maria Lohbeck

Max gegen die Müllflut

Deutschland schifft jährlich ca. eine Million Tonnen Plastikmüll ins Ausland – und deklariert ihn teilweise als “recycelt”. In Malaysia oder Indonesien landet er auf gigantischen Müllhalden und verpestet Mensch und Umwelt. Ein Skandal, den der Student Max Hoffschmidt nicht hinnehmen will. Per WeAct-Petition fordert er die Umweltministerin auf: Deutschland muss den Plastikexport stoppen.

Mehr erfahren
· Felix Kolb

Das war 2019

Der Amazonas-Regenwald in Flammen, die AfD zweitstärkste Partei bei drei Landtagswahlen, die UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse: 2019 kam einiges zusammen. Doch unsere Bürgerbewegung hat auch wichtige Erfolge erzielt. Sie machen Mut und Hoffnung. 2020 kann kommen!

Mehr erfahren
· Olga Perov

Essen gerettet und verurteilt: Caro und Franzi wehren sich

Angefangen haben sie zu zweit. Mittlerweile stehen mehr als 150.000 hinter ihnen. Das Ziel von Caro und Franzi: Wer Lebensmittel aus Müllcontainern rettet, darf nicht bestraft werden. Nun ziehen die beiden Studentinnen vor das Bundesverfassungsgericht – unterstützt von WeAct, der Petitionsplattform von Campact. Starte auch Du Deine Kampagne auf WeAct!

Mehr erfahren
· Natalie Barth

Lebensmittel retten verboten!

Supermärkte werfen Tonnen an Essen weg. Die Studentinnen Franzi und Caro können das nicht ertragen. Sie greifen in die Mülltonnen von Edeka und fischen noch gute Lebensmittel heraus. Das Absurde: Dafür droht ihnen jetzt eine saftige Strafe – denn ihr Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung ist bei uns verboten … Die unfassbare Geschichte zeigt das Magazin Quer.

Mehr erfahren
· Felix Burgsmüller

Gekauft – gebraucht – kaputt

Kühlschrank, Waschmaschine und Co. gehen immer schneller kaputt und enden als Müll. Die EU wollte das ändern – mit einem Recht auf Reparatur. Mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, forderte die Initiative “Schraube locker!?”: Die Bundesregierung muss dafür stimmen. Über 100.000 Menschen unterzeichneten – mit Erfolg!

Mehr erfahren
· Matthias Flieder

Erfolg: Rewe lenkt ein

Eine Studie hatte gezeigt: Rewe führt nicht-zertifizierte Grillkohle aus Tropenholz im Sortiment. Fast 230.000 Menschen unterzeichneten unseren Appell an den Lebensmittelkonzern – mit Erfolg: Ab 2019 will Rewe nur noch zertifizierte Grillkohle verkaufen.

Mehr erfahren
· Tina Hayessen

Dein Smartphone im Niemandsland

Sodom: Das ist die Welt unserer alten Smartphones, Autos, Fernseher. Ihr kennt es nicht? Ihr solltet es kennenlernen. Sodom ist die andere Seite der Konsumwelt.

Mehr erfahren
· Matthias Flieder, Annemarie Großer

Rewe grillt den Regenwald

Bäume fallen, Tiere fliehen – und das nur für billige Grillkohle. Rewe verkauft Kohle, für die der Regenwald abgeholzt wird. Dabei wirbt der drittgrößte deutsche Lebensmittelhändler mit Nachhaltigkeit. Wir fordern: Rewe muss Tropenkohle aus dem Sortiment nehmen.

Mehr erfahren