Louis Motaal Augen auf Berlin Am Freitag, den 22. Oktober streiken Fridays for Future und weitere Bündnispartner in Berlin fürs Klima – und fordern eine Klima-Koalition. Sei auch Du dabei! Hier findest Du alle Infos zum Zentralstreik in der Bundeshauptstadt und zu Anreisemöglichkeiten aus ganz Deutschland.
Friederike Gravenhorst Erfolg: Wirkungsloses Tierwohl-Label verhindert! Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) plante ein Tierwohl-Label, um Transparenz über die Tierhaltung zu schaffen. Den Tieren selbst half das allerdings nicht. Fast 300.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich gegen das Label eingesetzt – mit Erfolg: Die Kennzeichnung ist in dieser Form gescheitert. Jetzt muss ein wirksames Gütesiegel die Tierqual beenden.
Jassin Braun Radl statt Blechlawine CDU und CSU blockieren die Verkehrswende – und zwar konsequent. Sie lehnen alles ab, was das Klima schützen könnte. Am 11. September protestieren wir deshalb bei der Automesse IAA, zu Fuß und mit dem Rad. Tausende Menschen rollen aus allen Richtungen an und treffen sich in München. So machen wir die Verkehrswende kurz vor der Wahl noch mal zum großen Thema: Sei auch Du mit dabei!
Annemarie Großer Kleben fürs Klima Am 24. September geht es um alles. Wenn zwei Tage vor der Bundestagswahl Hunderttausende zum Klimastreik kommen, könnte das Thema die Wahl entscheiden. Dafür brauchen die Schüler*innen von Fridays for Future Deine Hilfe: Bitte hänge auch Du Plakate auf und verteile Flyer! Bestelle jetzt Dein kostenfreies Materialpaket und hilf mit, den Protest richtig groß zu machen.
Friederike Gravenhorst Die Biene als Millionärin Bienen sterben, Bäuer*innen verlieren ihre Höfe an Agrarkonzerne – doch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) tut nichts. Darum wenden wir uns an die EU: Mit einer Europäischen Bürgerinitiative setzen wir Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft bei der EU-Kommission auf die Agenda. Es fehlen noch etwas mehr als 300.000 Unterschriften bis zur geforderten Million – jetzt zählt jede Stimme. Bist Du dabei?
Friederike Gravenhorst Teilerfolg: Erste Klagen vom Tisch Aus Mangel an Beweisen: Das Bozener Gericht wies mehrere Klagen gegen Pestizid-Kritiker*innen ab. Eine Erleichterung für das Münchner Umweltinstitut und ein Erfolg für die Redefreiheit in Europa.
Natalie Barth Lebensmittel retten verboten! Supermärkte werfen Tonnen an Essen weg. Die Studentinnen Franzi und Caro können das nicht ertragen. Sie greifen in die Mülltonnen von Edeka und fischen noch gute Lebensmittel heraus. Das Absurde: Dafür droht ihnen jetzt eine saftige Strafe - denn ihr Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung ist bei uns verboten … Die unfassbare Geschichte zeigt das Magazin Quer.
Felix Burgsmüller Gekauft – gebraucht – kaputt Kühlschrank, Waschmaschine und Co. gehen immer schneller kaputt und enden als Müll. Die EU wollte das ändern - mit einem Recht auf Reparatur. Mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, forderte die Initiative “Schraube locker!?”: Die Bundesregierung muss dafür stimmen. Über 100.000 Menschen unterzeichneten - mit Erfolg!
Matthias Flieder und Annemarie Großer Rewe grillt den Regenwald Bäume fallen, Tiere fliehen - und das nur für billige Grillkohle. Rewe verkauft Kohle, für die der Regenwald abgeholzt wird. Dabei wirbt der drittgrößte deutsche Lebensmittelhändler mit Nachhaltigkeit. Wir fordern: Rewe muss Tropenkohle aus dem Sortiment nehmen.