Ein funktionierender Verkehr ist einer der wichtigsten Aspekte einer funktionierenden Gesellschaft. Dazu gehören ein gut ausgebauter ÖPNV, nachhaltige Verkehrsplanung und bezahlbare Ticketpreise. Auf dieser Seite sind alle Beiträge im Campact-Blog zusammengefasst, die sich mit den Themen Verkehr und Verkehrspolitik befassen.
Fahrradfahren hält sportlich und gesund. Doch es ist vor allem eine selbstlose Art der Fortbewegung, deren Nutzen für die Gesellschaft oft unterschätzt wird.
Politische Poesie – das ist selten geworden. Zum Glück hat Campact eine, die das kann: Tina Hayessen. Ihre Themen heute sind das Radfahren in der Großstadt – und indirekt die Proteste der „Letzte Generation“-Aktivist*innen.
Natürlich weiß ich, dass viele Menschen am Wochenende arbeiten müssen – liebe Grüße und vielen Dank! Für mich aber ist freitags Schluss. Ich schreibe dann noch meinen Wochenrückblick und verschwinde ins Nichts. Diesmal geht es um Lula da Silva, Im Westen nichts Neues und den Männertag.
Das 9-Euro-Ticket steht vor dem Aus – denn Finanzminister Christian Lindner (FDP) blockiert die Verlängerung. Dabei sind Millionen Menschen begeistert vom günstigen Angebot für Bus und Bahn: Wir Bürger*innen stehen hinter dem 9-Euro-Ticket. Gemeinsam können wir erreichen, dass das auch bei Lindner ankommt, noch bevor das Angebot im August ausläuft.
Vor wenigen Tagen hat das Bundesverwaltungsgericht den Ausbau der Küsten-Autobahn A20 gestoppt. Ein lang ersehnter Erfolg für die Umweltbewegung – und für die 17.000 Unterzeichner*innen einer WeAct-Petition gegen das Bauprojekt. Doch ein wichtiges Argument wurde im Gerichtsurteil nicht berücksichtigt.
Menschen hinter Gittern, ein großer roter Bus aus Pappe und ein Aktivist mit über 100.000 Unterschriften im Gepäck. So störte die Initiative Freiheitsfond die idyllische Szenerie der Konferenz der Justizminister*innen. Mitten im Allgäu bringt eine WeAct-Petition ein Thema auf den Konferenztisch, das Justizminister Marco Buschmann (FDP) bisher nicht angeht: Fahren ohne Fahrschein darf nicht mehr ins Gefängnis führen.
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) blockiert beim Klima. Er sollte ein Sofortprogramm vorlegen – aber sein Entwurf verfehlt die Ziele deutlich. Klimaschutz im Verkehr bekommen wir jetzt nur noch, wenn ein anderer Minister eingreift: Robert Habeck (Grüne). Wir starten einen Eil-Appell noch innerhalb der Verhandlungsphase.
Auf Laufrädern, Fahrrädern und Rollern – zehntausende Kinder und Familien eroberten im Mai mit bunten Demonstrationen die Straßen. Die Mobilitäts-Bewegung Kidical Mass machte wahr, was Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sich nicht traut: Die Straßen für die Jüngsten sicherer machen. Damit das dauerhaft möglich ist, fordert die Kidical Mass ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht.